
Ein erholsames langes Wochenende im romantischem Jugendstilhotel
Du fühlst Dich gestresst, ausgelaugt, erschöpft? Du stehst vor einer wichtigen Entscheidung? Du brauchst Ruhe, Erholung, Rückzug und endlich wieder Zeit für Dich!?
Dieses Auszeit-Wochenende bietet Dir den idealen Rahmen um wieder Klarheit, Kraft und Fokus zu finden. Für das, was Dir wirklich wichtig ist im Leben.
Ein langes Wochenende zum Entspannen, zur Ruhe zu kommen und zu sich finden:
Donnerstag 7. Dezember – Sonntag 10. Dezember 2023.

Ein traumhaft langes Wochenende zur Entspannung und Ruhe
– Achtsamkeit, Meditation, Atemübungen, Mentaltraining – auch für Anfänger
– professionell und einfühlsam geführtes Seminar
– wunderschöne Unterkunft und herrliche Landschaft
– vielfältiges Freizeitangebot: Wellness, Massagen, Wanderungen
– zusätzliches Coaching: Ernährung, Yoga-Therapie, Stress-Bewältigung
– Kursgebühr CHF 400
Beschreibung
Achtsamkeit lernen und vertiefen
Achtsamkeitstraining hat sich in der westlichen Welt als alltagsnaher Weg für mehr Präsenz, Gelassenheit und Konzentration und weniger Stress etabliert. Die in dieser Woche vermittelten Inhalte bauen auf Jahrtausende alte Yogische, Buddhistische, Ayurvedische und neueste neurowissenschaftliche und psychologische Erkenntnisse auf.

Gelassener und gestärkt Stress begegenen
Das Ziel ist eine achtsame Haltung in den privaten wie beruflichen Alltag zu übertragen und dadurch gelassener mit Stress und belastenden Gedanken und Gefühlen umgehen zu können.
Die Wirksamkeit von Achtsamkeit auf Basis des Yoga und Buddhismus ist wissenschaftlich erforscht und eröffnet Zugang zu den inneren Kraftquellen. Lernen Sie mit hoher Stressbelastung umzugehen (Beruf, Familie, Beziehung), aus negative Gedankenspiralen zu kommen, Entschleunigung zu finden, freundlicher mit sich selbst zu sein und mehr innere Balance und Lebensfreude zu gewinnen.
Das Seminar wird von Stefan Geisse druchgeführt, bekannt aus den reichweitenstärksten Medien.

Inhalte & Ziele
Das Seminar bietet eine praktische Einführung in die Achtsamkeit mit verschiedenen Körper-, Konzentrations- und Atemübungen als auch die Achtsamkeitsmeditation mit theoretischen und philosophischen Aspekten.
- Wahrnehmung schulen: Körper, Gedanken, Gefühle und Atem
- Achtsame Körperarbeit und bewusster Einsatz des Atems
- Achtsamkeitsmeditationen in Ruhe und Bewegung: Verschiedene Sitzmeditationen und Gehmeditationen aus der buddhistischen Vipasana und Yoga Tradition
- Philosophische Betrachtungen und theoretische Hinführungen
- Westliche Konzepte zur Stressbewältigung: Kommunikationspsychologie, mentales Stressmanagement
- Viele Tests und Übungen zur eigenen Reflexion und persönlichen Entwicklung
- Zeit zur Erholung, Regeneration und der Ruhe
- Optional: Massagen, Stress-Coaching, Yoga-Therapie, Ernährungsberatung (Ayurveda)
- sich beruflich/privat unter Stress fühlen
- einer Veränderung ihrer Situation arbeiten wollen
- bewusster Leben wollen
- einen aktiven Beitrag zur Erhaltung oder zur Wiedergewinnung ihrer Gesundheit leisten möchten
- eine Methode zur Selbsterfahrung und Selbsterforschung erlernen möchten
- gelassener mit hoher Stressbelastung umgehen (Beruf, Familie, Beziehung)
- stressbedingte Symptome reduzieren
- lernen sich trotz der vielen Ablenkungen um Sie herum besser zu fokussieren
- aus negativen Gedankenmustern durchbrechen
- nach Entschleunigung suchen und wieder mehr in Kontakt mit sich selbst kommen
- mehr Gelassenheit, innere Balance und Lebensfreude erlangen
Stefan Geisse: MBA (Hamburg/Beijing), zertifizierter Gesundheitscoach (IHK), Psychologischer Berater (REAA), Ayurvedischer Ernährungs- und Lebensstilberater, Meditationslehrer und Yogatherapeut

Mehr über Stefan: Werdegang, Ausbildungen, Werte

Programm
Dein Achtsamkeits-Programm
Ein langes Auszeit-Wochenende im schönen Jugendstilhotel in der herrlichen Landschaft des Engadins mit Entspannungsübungen, Achtsamkeitstraining, Vorträgen zum Thema Stress, individueller Ernährungsberatung oder Stress-Coaching und Wellness.

07.45 – 09.00 Achtsamkeit: geführte Meditation, Atem- und Körperübungen auf Basis des Yoga (für Anfänger geeignet)
09.15 – 10.00 Frühstück
10.00 – 13.00 Interaktiver Vortrag/Workshop ( Einführung in die Achtsamkeit, individuelle Stressverstärker, Glaubenssätze, Lösungen gegen Stress)
13.00 – 14.00 individuelles Mittagessen (nicht im Preis inbegriffen)
14.00 – 17.00 Freie Zeit: Spaziergänge, Wellness, Reflektieren, Coaching Gespräche…
17.00 – 18.00 Entspannungsübungen: Den Tag sanft ausklingen lassen
18.30 – 19.30 Gemeinsames Abendessen (Halbpension)
19.30 – 22.00 Freie Zeit: den Tag entspannt ausklingen lassen

07.45 – 09.00 Achtsamkeit: geführte Meditation, Atem- und Körperübungen auf Basis des Yoga (für Anfänger geeignet)
09.15 – 10.00 Frühstück
10.00 – 13.00 Freie Zeit: Spaziergänge, Wellness, Reflektieren, Coaching Gespräche…
13.00 – 14.00 individuelles Mittagessen (nicht im Preis inbegriffen)
14.00 – 17.00 Freie Zeit: Spaziergänge, Wellness, Reflektieren, Coaching Gespräche…
17.00 – 18.00 Entspannungsübungen: Den Tag sanft ausklingen lassen
18.30 – 19.30 Gemeinsames Abendessen (Halbpension)
20.00 – 20.30 Geführte Meditation
20.30 – 22.00 Freie Zeit: den Tag entspannt ausklingen lassen
Zusatzleistungen
Individuelle Beratung und Coaching
Es können individuelle Coaching-Stunden beim Seminar-Leiter gebucht werden (gegen Aufpreis):
Stress entsteht, wenn individuelle Stressoren wie Ungeduld oder Perfektionismus auf allgemeine Stressfaktoren wie Zeitdruck oder viele Aufgaben treffen. Es kommt zu körperlichen und mentalen Stressreaktionen. Wird der Stress chronisch, entstehen Krankheiten, bis hin zum Burnout. Durch ein individuelles Stress-Coaching können tief sitzende Glaubensätze und Verhaltensmuster identifiziert, akzeptiert und nach und nach aufgelöst werden.

Ich verfolge dabei einen ganzheitlichen Ansatz, welcher die Ebenen physischer Körper, Geist (also unsere Gedanken, Gefühle, Wahrnehmungen, Erinnerungen) als auch der Sitz unseres wahren Selbst (manche nennen es Seele, Innere Führung, Innerer Meister etc.) adressiert. Mit Einbeziehung unserer Umwelt (also den Menschen die uns begleiten und denen wir begegnen) erziele ich so einen ganzheitlichen Ansatz. Diesen nenne ich 4bodies®.

Dabei arbeite ich mit den Wissenssystemen des Yoga, Ayurveda, mit buddhistischen Achtsamkeitsmeditation Vipassana als auch mit Konzepten der westlichen Psychologie wie Inneres Kind, Integration verschiedener Persönlichkeitsanteile, Transaktionsanalyse und Konzepten der Kommunikation und Konfliktlösung (4-Ohren und Eisberg-Modell, Johari-Fenster) Trance- und Traumaarbeit. Jeder Mensch ist einzigartig, so auch seine Konstitution, mentale Verfassung, Situation und eigenen Ressourcen zur Problemlösung. Es gibt keine Lösung von der Stange, aber es gibt eine.
Ein Stress-Coaching-Gespräch kann der Anfang zur Auflösung der Probleme hin zu einem stressreduziertem, gesunden und erfülltem Leben sein.
Individuelles Stress-Coaching-Gespräch. Ca. 60 – 90 Minuten. Entsprechend dem Beratungsauftrag Beleuchtung verschiedener Aspekte wie individuelle Stressoren, Integration verschiedener Persönlichkeitsanteile, Arbeit mit dem Inneren Kind, Konfliktlösung.
Kosten pro 60 Minuten CHF 140. Terminabsprache und Barbezahlung vor Ort.
Der Ayurveda, die „Schwester“ des Yoga, ist eine wundervolle Wissenschaft, die sich an der Natur ausrichtet und ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Dieses Wissen ist durch intensives Beobachten über die Jahrhunderte immer präziser geworden und aktueller denn je: Es handelt sich um die älteste Wissenschaft und Medizin der Menschheit (und sogar von der Weltgesundheitsorganisation WHO als Wissenschaft anerkannt. Du wirst erstaunt sein, wie hochaktuell das ayurvedische Wissen in unserer modernen Zeit ist und welche kostbaren praktischen Weisheiten sich für unseren heutigen Alltag darin verbergen.

Jeder Mensch ist einzigartig. So auch seine geschmacklichen Vorlieben, sein Stoffwechsel, seine Verdauung (laut Ayurveda sind wir nicht was wir essen, sondern wie wir verdauen). Eine ausführliche individuelle Konstitutionsanalyse gibt praxisorientierte Ernährungsempfehlung die explizit auf Deinen Stoffwechsel, Konstitution, Deine Symptome und Lebenssituation abgestimmt ist.
Jeder Mensch reagiert anders – wenn Du weisst, welcher Konstitutionstyp Du bist und wie Du auf Umwelteinflüsse reagierst, kannst Du Dich darauf einstellen. Wenn Du weisst, zu welchen Tages- und Nachtzeiten bestimmte Prozesse im Körper ablaufen (oder eben gerade nicht), kannst Du im Voraus negative Effekte vermeiden und Vorteile bewusst erzielen.
Warum werden wir gegen Abend müde, aber nach 22.00 Uhr wieder (scheinbar) fit? Warum bekommen wir nach 14.00 Uhr ein „Mittagstief“? Warum sind Menschen zwischen 20 und 40 voller Feuer und Leidenschaft, stellen dann aber oft in der zweiten Lebenshälfte die „geistige“ Entwicklung in den Vordergrund? Warum inspirieren den einen viele Menschen, viele Gespräche, viel Bewegung, während der andere davon eher gestresst wird? Auch hier liefert der Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ unschätzbare Hilfe.
Ayurvedische ganzheitliche Ernährungs- und Lebensstilberatung basierend auf ausführlicher Konstitutionsanalyse.
Ca. 60 – 90 min inkl. schriftlichen Empfehlungen zu Nahrungsmitteln, Gewürzen, Zubereitungsformen und allgemeinen Ernährungstipps.
Kosten pro 60 Minuten CHF 140. Terminabsprache und Barbezahlung vor Ort.
Aussöhnung mit dem verletzten inneren Kind
Die Arbeit mit dem Inneren Kind kann tiefe Heilungsprozesse ermöglichen. Vereinfacht gesprochen geht es darum, gespeicherte negative Gefühle, Erinnerungen, Prägungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit liebevoll umzuwandeln. Hierzu gehört das ganze Spektrum intensiver Gefühle wie tiefer Schmerz, Traurigkeit, Gefühle von Verlassenheit, Angst oder Wut.
In meiner Arbeit erfahre ich immer wieder, dass ein Mensch, der als Kind wenig Liebe und Anerkennung erfahren hat und häufig durch Missachtung, Liebesentzug, Verlassenwerden oder Entwertung verletzt wurde, in seinem Selbstwertgefühl beschädigt wurde und dann als Erwachsener ein unangemessen großes Verlangen nach Zuwendung durch andere Menschen entwickelt. Dies führt oft zu Verhaltensweisen, die die Lebensqualität z.T. deutlich einschränken (Projektion von Erwartungen auf andere Menschen, immer beliebt sein wollen, schnell gekränkt sein, usw.).
Hat das Kind in der Vergangenheit viel Schmerz oder Traumatisierungen erlebt, wird es möglicherweise vom inneren Erwachsenen abgetrennt. Der Erwachsene will sich damit davor schützen, den Schmerz des Kindes zu fühlen und lehnt es ab, die Verantwortung für es zu übernehmen. Er möchte die eigene Hilflosigkeit und „Ausgeliefertheit“ nicht spüren oder fühlt sich überfordert, das Kind zu versorgen. So haben viele Menschen beim Heranwachsen gelernt, den Zugang zu ihrem Inneren Kind zu drosseln oder abzuschneiden, um bestimmte Gefühle zu verdrängen. Das Problem entsteht, weil es nicht möglich ist, nur die schlimmen Gefühle auszuklammern, sondern gleichzeitig der Zugang zu den positiven Gefühlen versperrt wird.
Das abgelehnte Innere Kind empfindet sich dann als unzulänglich, schlecht, nicht liebenswert und entwickelt intensive Gefühle von Schuld und Scham. Es lernt, sich davor zu fürchten, dass die Menschen es verlassen und zurückweisen. Dieses „ungeliebte Kind“ lebt in der ständigen Erwartung zurückgewiesen zu werden und projiziert diese Erwartung auf andere Menschen, unterstellt ihnen, es permanent abzulehnen. So kann beispielsweise geringfügige Kritik durch den Partner panische Angst auslösen, weil das innere Kind diese Kritik mit altbekannten Gefühlen von Angst vor Strafe und Zurückweisung verbindet, und eine an sich harmlose Situation kann unangemessen eskalieren.
Wenn das Innere Kind angenommen wird, können neue, positive Glaubenssätze mein Leben beeinflussen, z.B. „Ich bin bereit, meine Gefühle wahrzunehmen und anzunehmen.“, „Ich bin stark genug, für mich selbst zu sorgen und für mein Wohlgefühl die Verantwortung zu übernehmen.“, „Ich darf aber auch zornig und traurig sein, denn durch meine Selbstliebe erkenne ich, dass alle Gefühle wichtige Teile meiner Selbst sind.“ usw.
In der Sitzung werden wir – eine offene Haltung und Bereitschaft vorausgesetzt – behutsam den Kontakt zum verletzen Kind aufnehmen umso eine Möglichkeit eröffnen, unerfüllte Bedürfnisse (nach Liebe, Anerkennung, Schutz usw.) nach und nach liebevoll in der dann nachfolgenden individuellen Arbeit zu integrieren: Glaubensmuster und Überzeugungen auflösen, zu positivem und wertfreiem Denken und Handeln finden, Innere Ruhe finden, Gelassenheit erlangen, Klarheit gewinnen, liebevolle Annahme und Heilung/Transformation belastender Erinnerungen und Gefühle. Schwere traumatische Erlebnisse wie sexuelle Übergriffe, intensive Gewalterfahrung u.ä. bedürfen einer professionellen ärztlichen Begleitung/Betreuung.
Eine Sitzung beinhaltet ein Anamnesegespräch, meditative Arbeit mit dem inneren Kind mit ggf. weiteren individuell ausgewählte Körper-, Atem-, Meditations- oder Affirmations- und Visualisierungsübungen. Kosten pro 60 Minuten CHF 140. Eine Sitzung dauert ca. 60 – 90 min. Terminabsprache vor Ort, Bezahlung am Ende der Stress-Auszeit.

Unterkunft & Verpflegung
Wunderschönes 4 Sterne Jugendstilhotel
Reine Victoria: Logieren Sie stilvoll in einem wunderschönen Jugendstilhotel in einem der berühmtesten Ferienorte der Schweiz: St. Moritz.
Zauberhafte Zimmer, prächtige Gesellschaftsräume, eine Lobby Bar für Snacks & Drinks, Säle mit Kronleuchtern, Stuckdecken, antiken Spiegeln und Wandgemälden – tauchen Sie ein in die Zeit des Jugendstils! Königin Victoria von England ist die Namensgeberin dieses gehobenen 4 Sterne Jugendstil-Hotels aus dem Jahre 1875.

Traumhafte Lage
Unser Hotel liegt in St. Moritz Bad mit Blick auf die Schweizer Alpen nur wenige Gehminuten von der nächsten Bergbahn und wenige Gehminuten vom Ufer des St. Moritzersee entfernt. Ein wahrlich toller Ort um sich vom Stress zu erholen, herunterzufahren und Achtsamkeit und Meditation zu lernen und vertiefen!


Das Reine Victoria ist direkt gegenüber von Sportzentrum, Hallenbad und Spa Ovaverva, an Loipen, Wander- und Mountainbike-Wegen gelegen. Zur Signalbahn, welche Sie ins Gebiet Corviglia gondelt, sind es nur 100 Meter.
So stehen an diesem langen Wochenende Ihnen nicht nur die Achstamkeitskurse zur Verfügung, sondern Sie können auch vielfältigen Sport- und Outdooraktivitäten nachkommen. Oder einfach mal an einem traumhaften Ort die Seele baumeln lassen.
Unterkunft für jedes Budget
Es stehen verschiedenste Zimmerkategorien zur Verfügung. Die Zimmer leben von Ihrer Geschichte und strahlen eine wunderbare Ruhe aus. Lassen Sie sich einfach vom Hotel beraten.



Geschichtsträchtiges Hotel mit vier Sternen
„Das im Stil des Neubarock ausgeschmückte Hotel Reine Victoria in St. Moritz Bad, 1875 von Nicolaus Hartmann Sen. erbaut, resp. 1895 vom Zürcher Büro Chiodera & Tschudy erweitert, ist ein vortreffliches Beispiel für den Hotelboom in einer Zeit des aufstrebenden Tourismus. Mit seinen figurativen Dekorationsmalereien reiht es sich ein in das stilistisch und technisch reiche Werk des Mailänder Künstlers Antonio De Grada (1858-1938).



Die figurativen und florealen Dekorationsmalerien stehen im direkten Bezug zu Zürcher Villen und Oberitalienischen Sakralbauten. Schon in den 1870er Jahren war das Engadin für den Künstler Bezugspunkt und Wirkungsort zugleich; nicht zuletzt durch die enge Freundschaft mit seinem Jugendfreund Giovanni Segantini.“ (Kunsthistoriker Dr. Marc Philip Seidel, Das Reine Victoria in St. Moritz – Ein Vorzeigehotel im Stil des Historismus)
Artikel zur Baugeschichte des Hotels (Aus: Piz 51, Magazin für das Engadin und die Bündner Südtäler.)


Verschiedene Restaurants und Küchen
Uns stehen im Nachbarhotel Laudinella in umittelbarer Laufnähe verschiedenste Restaurants zur Verfügung. Das Hotel bietet 6 Restaurants, unter anderem ein thailändisches und japanisches Lokal, sowie 2 Bars. Die Halbpension kann im Restaurant Stüva (Buffet) eingenommen werden.



Wellness
Himmlisches Wohlsein beim Achtsamkeitsseminar
Wellness mit Ausblick: Inklusive. Entspanne Dich mit schönster Aussicht über den St. Moritzersee, das Dorf und die umliegenden Berge oder im neuen Ovaverva Hallenbad & Spa gleich neben unserem Hotel (im Bild erkennbar).

Was gibt es Schöneres, als nach einem aktiven Tag entspannt zu baden oder in Dampfbad und Sauna zur Ruhe zu kommen. Die Wärme und eine wohltuende Massage tun das ihre.

Entspannung und Ruhe findet man im grosszügigen Spa und auf der Sonnenterrasse mit Aussenpool.



Hallenbad 3’200 m², 25-Meter-Becken, Sprungbecken mit zwei 1-Meter-Brettern und 3-Meter-Plattform, Nichtschwimmerbecken, Kinderplanschbereich, Aussenpool mit Sprudeldüsen und Funtower mit 3 Röhrenrutschen und ein Bistro.
Wellness 1’620 m², Damen-Spa, Gemischte Saunalandschaft, Entspannungsbad und Ruheräume, 6 Behandlungskabinen und Wellnessbar.
Massage & Beauty bei Ihrem Achtsamkeits-Seminar
Lassen Sie sich während Ihrerem Achtsamkeits-Wochenende verwöhnen mit klassischen, Sport- und fernöstlichen Massagen, Hot Stone und Beauty Treatments wie Manicure, Pedicure und Body Sugaring. Das Wellness-Team sorgt für ein rundum wohliges Körpergefühl. Hier können Sie das Wellness-Angebot herunterladen: Wellness Angebote



St. Moritz & Anreise
Weltberühmter Ferienort
St. Moritz ist einer der bekanntesten Ferienorte der Welt. Sein Name ist als Qualitätsmarke geschützt und steht weltweit für Stil, Eleganz und Klasse.

Gelegen inmitten der faszinierenden Oberengadiner Seenregion, auf 1.856 m ü.M., werden Sie eine traumhafte Woche verbringen. Nicht nur, dass hier zwei Mal die Olympischen Winterspiele ausgetragen wurden, der Ort und seine wunderschöne Landschaft schenkt Ihnen das, was Sie suchen.
St. Moritz die weltweite Nummer Eins unter den Feriendestinationen in den Bergen. Es gibt aussergewöhnliche Freizeit- und Sportangebote und kulturelle Highlights und ausgezeichnete Restaurants. Das Ambiente ist kosmopolitisch und die berühmte St. Moritzer Sonne, die durchschnittlich an 322 Tagen im Jahr scheint, legendär.

Anreise
In nicht mal 2,5 Stunden von Zürich nach St. Moritz!
Im Hotel Reine Victoria in St. Moritz beginnt der Urlaub schon mit der Anreise. Die Rhätische Bahn zeigt Ihnen die Unesco Welterbestrecke Albula. Mit dem Auto erleben Sie je nach Anfahrtsroute die Pässe Julier, Maloja, Albula, Ofen oder Sie gönnen sich bequem den Autoverlad durch den Vereinatunnel. In jedem Fall liefert Ihnen die Fahrt zu uns spektakuläre Ausblicke. Willkommen in einer der schönsten Bergregionen der Schweiz.
Bequem reisen – pünktlich ankommen. Die SBB (Schweizerische Bundesbahn) bringt Sie sicher und unkompliziert ins Engadin. Richtig spannend wird die Fahrt, sobald Sie in Chur in den Glacier Express der RhB steigen. Über die Unesco Welterbe Strecke Albula reisen Sie mit dem ‘langsamsten Schnellzug der Welt’ und geniessen die fabelhafte Aussicht auf das unglaubliche Naturschauspiel der Schweizer Alpen. Denn bei uns wird bereits die Anreise zum Ferienerlebnis. Für den besten Ausblick sichern Sie sich einen Platz im Panoramawagen am Ende des Zuges.
Alle Wege führen ins Engadin. Ob von Österreich, aus Italien, aus dem Tessin oder der von der nördlichen Schweiz aus – auf gut ausgebaute Strassen erreichen Sie durch Täler, Tunnels und über Alpenpässen hinweg in unser wunderbares Hochtal.
Im Winter haben die Pässe Julier, Maloja, Ofen und Bernina für die Alpenüberquerung geöffnet. Bei schlechter Witterung oder gesperrten Pässen, kann das Engadin von Norden aus mittels dem Autoverlad der RhB durch den Vereiner Tunnel (zwischen Klosters/Selfranga – Sagliains im Unterengadin) und von Süden aus durch den Munt La Schera Tunnel erreicht werden.
Vergessen Sie trotz der grossen Vorfreude bitte nicht, bei Anfahrt mit dem Auto ab Oktober unbedingt die Schneeketten einzupacken!
Der gelbe Bus mit dem traditionsreichen Dreiklanghorn – das PostAuto ist unverwechselbar und gehört zur kulturellen Identität der Schweiz. Das führende schweizer Busunternehmen bringt Sie sicher und zuverlässig ans Ziel. Eine direkte Verbindung nach St. Moritz besteht aus Chur (über den Julierpas) und aus Lugano (durch Italien), aus dem Unterengadin und dem Bergell. Jedoch ermöglicht das Stark ausgebaute Liniennetz eine unkomplizierte Anfahrt mit dem PostAuto aus der gesamten Schweiz. Natürlich in der gelben Klasse.
Einen direkten Transfer vom Flughafen ins Engadin bietet Erich’s Taxi. Ab vier Personen bringt Sie der Kleinbus von Zürich, Friedrichshafen, Innsbruck oder Mailand direkt zu uns.
Auch ohne eigenes Auto bzw. wenn Sie dieses einmal lieber auf dem Hotelparkplatz stehen lassen möchten, kommen Sie Engadinbus und der RhB unkompliziert an Ihr Ziel. Und das Beste: im Sommer ist das ÖV-Ticket für die Dauer Ihres Aufenthalts in unseren Hotels inklusive.
Preise & Buchen
Langes Achtsamkeitswochenende im Dezember
Donnerstag, 7. – Sonntag 10. Dezember 2023
Seminargebühr und Übernachtungskosten
Kursgebühr | CHF 400 |
Zimmerpreise für Kursteilnehmer im Hotel Reine Victoria (pro Person/Nacht inkl. Halbpension):
Doppelzimmer Economy: Doppelzimmer Superior: Einzelzimmer: Zuschlag Vollpension: Kurtaxe | CHF 132.- CHF 147.- CHF 162.- CHF 25.- CHF 3.45 pro Person / Tag |
Anmeldeschluss ist 23. November 2023

Die Preise sind inklusive
– Willkommens-Getränk
– Transfer zwischen Hotel und Bahnhof RhB St. Moritz
– W-LAN
– Spa & Hallenbad Ovaverva
Diese Preise gelten ausschliesslich für die Teilnehmenden an dem Achtsamkeits-Seminar, netto pro Person und Tag in CHF inklusive Taxen, Service, MWSt. Die Zimmer sind mit Dusche oder Bad/WC, Telefon, TV/Radio/Wecker, Haarfön, Safe und teilweise mit Balkon ausgestattet.
Die Veranstaltung findet bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 14 Personen statt (was in den vergangegen Jahren immer der Fall war).

Häufige Fragen
Fragen zum Inhalt der Veranstaltung
Das Achtsamkeits-Seminar ist speziell für Menschen konzipiert, die eine Auszeit vom Stress suchen, abschalten möchten und eine achtsamere und erfülltere Lebensweise wünschen. Die Übungen werden sorgsam angeführt und an die Fähigkeiten des Teilnehmers angepasst. So dass diese Woche auch für Menschen ohne jegliche Vorkenntnisse in Yoga, Meditation und Achtsamkeit bestens geeignet ist.
Achtsamkeit kann als klares und nicht-wertendes Gewahrsein dessen bezeichnet werden, was in jedem Augenblick geschieht. Sie ermöglicht uns, Körperempfindungen, Gedanken, Gefühle und alle anderen Wahrnehmungen, ob angenehm, unangenehm oder neutral, zu erfahren und so zu akzeptieren, wie sie sind – das Leben also tatsächlich zu erleben, wie es sich von Augenblick zu Augenblick entfaltet.
Stress im Alltag und Herausforderungen durch Krankheit, Verlust oder andere schmerzhafte Erfahrungen sind ein unvermeidbarer Teil unseres Lebens. Die Praxis der Achtsamkeit befähigt uns, auch in solchen Lebensumständen innere Ruhe, Akzeptanz und Klarheit zu finden.
Durch eine offene und annehmende Orientierung an der direkten Erfahrung des Augenblicks gewinnen wir ein tieferes Verständnis für uns selbst. Wir lernen, die Funktionsweise des Geistes und damit auch unsere gewohnheitsmässigen Reaktionsweisen zu erkennen.
Dadurch führt Achtsamkeit zu einer umfassenderen Sichtweise, die uns neue, sinnvolle und oft kreative Handlungsmöglichkeiten eröffnen kann. Die Schulung der Achtsamkeit ist deshalb ein einfaches, konkretes und äusserst wirksames Mittel, um Stress abzubauen und Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Sie ist auch deshalb von unschätzbarem Wert, weil sie uns die Kostbarkeit und Einzigartigkeit des gegenwärtigen Augenblicks bewusst werden lässt, unabhängig davon, ob wir gerade eine schöne und angenehme oder eine schwierige Erfahrung machen. Sie erlaubt uns, mit grösserer Intensität und Freude zu leben und bringt uns in tiefen Kontakt mit unseren inneren Kräften, die es uns ermöglichen zu erkennen, zu lernen, zu wachsen und zu gesunden.
Oder mit den Worten von Jon Kabat-Zinn: „Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen. Diese Art der Aufmerksamkeit steigert das Gewahrsein und fördert die Klarheit sowie die Fähigkeit, die Realität des gegenwärtigen Augenblicks zu akzeptieren.
Sie macht uns die Tatsache bewusst, dass unser Leben aus einer Folge von Augenblicken besteht. Wenn wir in vielen dieser Augenblicke nicht völlig gegenwärtig sind, so übersehen wir nicht nur das, was in unserem Leben am wertvollsten ist, sondern wir erkennen auch nicht den Reichtum und die Tiefe unserer Möglichkeiten zu wachsen und uns zu verändern …
Achtsamkeit ist eine einfache und zugleich hochwirksame Methode, uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in Berührung zu bringen.“
Jon Kabat-Zinn, Im Alltag Ruhe finden, Seite 18
Achtsamkeit basiert auf den Lebensweisheiten des Buddhismus und Yoga. Diese können je nach Auslegung und Tradition als religiös bezeichnet werden. Jedoch nicht im Sinne eines Dogmas oder einer institutionellen Ausrichtung wie wir es bspw. mit den Kirchen in der christlichen Religion kennen.
In meiner Auffassung von Achtsamkeit spricht man von einer universellen Form von Aufmerksamkeit oder innerer Haltung, die wohl ein wichtiges Element vieler spirituell-religiöser Traditionen darstellt, an sich jedoch weltanschaulich als absolut neutral gilt.
Somit eignet sich die Praxis von Achtsamkeit für alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Gesundheit oder spirituell-religiöser Ausrichtung.
Hier wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfohlen. Die Seminargebühr kann nicht zurückerstattet werden, es gelten die Stornobedingungen bei der Buchung der Unterkunft.
Frage zur Buchung
Die Reservation Deines Zimmers (verschiedene Zimmerkategorien) und Buchung des Seminars erfolgt direkt über das Hotel Laudinella: