Facebook Pixel Tracking

Auszeit im Kloster für innere Ruhe

Auszeit im Kloster – Entfliehen vom Alltag für innere Ruhe und neue Inspiration. In unserer hektischen, schnelllebigen Welt suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, dem Alltagsstress zu entkommen und wieder zu sich selbst zu finden. Eine Auszeit im Kloster bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Kopf freizubekommen, zur Ruhe zu kommen und innere Balance zu finden.

In diesem Artikel erfährst Du, wie eine Kloster-Auszeit konkret aussieht, welche Vorteile sie bietet und warum es sich lohnt, diese Form der Auszeit einmal auszuprobieren.

Warum eine Auszeit im Kloster?

Eine Auszeit im Kloster ist mehr als nur ein Rückzug aus dem Alltag – es ist eine Chance, tief in sich selbst hineinzuhorchen, Ruhe zu finden und neue Energie zu schöpfen. Während ein Wochenende an einem anderen Ort oft nur oberflächliche Entspannung bringt, bietet das Leben im Kloster die Möglichkeit, tiefer zu gehen. Abgeschiedenheit, Stille und Einfachheit sind die zentralen Elemente, die Menschen an einer Kloster-Auszeit schätzen.

Im stressigen Alltag fehlt oft die Zeit für echte Entspannung. In einem Kloster kannst Du Dich für ein Wochenende oder länger vollkommen auf Dich selbst konzentrieren, ohne Ablenkungen von außen. Der geregelte Tagesablauf und die spirituellen Rituale helfen Dir, Deinen Geist zu beruhigen und Dich auf das Wesentliche zu fokussieren.

Die Vorteile einer Kloster-Auszeit

Eine Auszeit im Kloster bietet zahlreiche Vorteile für Körper und Seele:

  • Ruhe und Gelassenheit: Die friedliche Umgebung eines Klosters, fernab von Lärm und Alltagsstress, schafft ideale Bedingungen für Entspannung und Reflexion.
  • Zeit für Dich selbst: Ohne ständige Ablenkungen hast Du die Möglichkeit, Dich mit Deinen eigenen Gedanken auseinanderzusetzen und Klarheit über wichtige Lebensfragen zu gewinnen.
  • Entschleunigung: Die langsame und geordnete Lebensweise im Kloster ermöglicht es Dir, Dich vom hektischen Alltag zu distanzieren und ein Gefühl der Entschleunigung zu erleben.
  • Spiritualität: Viele Menschen entdecken während einer Kloster-Auszeit ihre Spiritualität neu oder vertiefen sie.

Was erwartet Dich in einem Kloster?

In einem Kloster erwartet Dich eine schlichte, strukturierte Lebensweise, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Die Tage sind durch feste Rituale wie Meditation, Gebete oder stille Spaziergänge gegliedert. Viele Klöster bieten spezielle Retreats oder Programme an, die auf Achtsamkeit und spirituelle Entwicklung ausgerichtet sind.

Typischerweise lebst Du während Deiner Auszeit im Kloster in einfachen, aber komfortablen Zimmern. Es gibt keine Fernseher, keine lauten Gespräche – stattdessen Stille und Reflexion. Die Mahlzeiten werden oft gemeinsam eingenommen, was die Gemeinschaft fördert und Dir gleichzeitig die Möglichkeit gibt, Dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.

Wie eine Kloster-Auszeit beim Stressabbau hilft

Die stille und friedliche Atmosphäre eines Klosters ist der perfekte Ort, um den Stress des Alltags loszulassen. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Stille, Meditation und Achtsamkeit effektiv dabei helfen können, Stress abzubauen und die geistige Gesundheit zu fördern.

Auszeit im Kloster mit Yoga

Durch das Fehlen von äußeren Reizen kannst Du Dich während Deiner Kloster-Auszeit ganz auf Dich selbst konzentrieren. Achtsamkeitsübungen und Meditation sind dabei wertvolle Werkzeuge, um Deinen Geist zu beruhigen und Dich wieder mit Dir selbst zu verbinden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der geregelte Tagesablauf. Im Kloster folgt alles einem Rhythmus, der es Dir ermöglicht, zur Ruhe zu kommen. Der Wechsel zwischen Meditation, Reflexion und einfachen Aufgaben wie Gartenarbeit oder Spaziergängen schafft eine natürliche Balance, die Dir hilft, Stress abzubauen.

Neue Inspiration und Perspektiven gewinnen

Neben der körperlichen Entspannung bietet eine Auszeit im Kloster auch die Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen. Die Stille und Abgeschiedenheit helfen Dir, innere Klarheit zu finden und Dich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist.

Auszeit im Kloster Mariastein

Viele Menschen berichten, dass sie während ihrer Zeit im Kloster wichtige Erkenntnisse über sich selbst und ihr Leben gewinnen. Ob es um berufliche Entscheidungen, zwischenmenschliche Beziehungen oder persönliche Ziele geht – die ruhige Atmosphäre des Klosters schafft Raum für tiefgehende Selbstreflexion.

Achtsamkeit im Kloster lernen

Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst und ohne Urteil wahrzunehmen. Im Kloster bietet sich eine besondere Gelegenheit, diese Praxis in einem ruhigen und abgeschiedenen Umfeld zu vertiefen. Die Stille und der Rhythmus des klösterlichen Lebens fördern eine tiefere Verbindung zu sich selbst und zur Umgebung. Hier sind drei Beispiele, wie Du im Kloster mehr Achtsamkeit erlangen kannst:

  1. Meditation und Stille: Tägliche Meditationszeiten sind oft ein fester Bestandteil des klösterlichen Lebens. Diese Phasen der Stille ermöglichen es, Gedanken und Emotionen zu beobachten, ohne sofort darauf zu reagieren. Du lernst, im Hier und Jetzt zu sein und die eigene innere Stimme zu hören.
  2. Achtsame Bewegung: Aktivitäten wie Gehmeditation oder Yoga werden im Kloster häufig praktiziert. Diese Übungen fördern nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern helfen auch, den eigenen Körper und Geist in Einklang zu bringen. Durch langsame, bewusste Bewegungen kannst Du die Verbindung zu Deinem Atem und Deinem Körper stärken.
  3. Einfache Alltagsaufgaben: Die Klosterumgebung bietet die Möglichkeit, alltägliche Aufgaben wie Essen zubereiten, Gärtnern oder Putzen achtsam zu verrichten. Indem Du Dich voll und ganz auf die jeweilige Tätigkeit konzentrierst, erlebst Du eine tiefere Verbundenheit mit dem Moment und lernst, alltägliche Handlungen mit Dankbarkeit und Aufmerksamkeit auszuführen.

Durch diese Praktiken im Kloster kannst Du Deine Achtsamkeit vertiefen und die Ruhe sowie die Klarheit finden, die Du in Deinem Alltag oft vermisst.

Vorbereitung auf Deine Auszeit im Kloster

Bevor Du eine Auszeit im Kloster antrittst, ist es wichtig, sich gut vorzubereiten. Überlege Dir im Vorfeld, welche Erwartungen Du an die Zeit hast und welche Themen Du für Dich klären möchtest.

Einige praktische Tipps zur Vorbereitung:

  • Wahl des Klosters: Es gibt viele verschiedene Klöster, die Retreats anbieten. Überlege Dir, ob Du eher ein spirituelles, religiöses oder säkulares Kloster bevorzugst. Kloster Mariastein
  • Dauer des Aufenthalts: Viele Klöster bieten sowohl kurze Wochenend-Retreats als auch längere Aufenthalte an. Überlege, wie viel Zeit Du Dir für Deine Auszeit nehmen möchtest.
  • Was mitbringen?: In den meisten Klöstern brauchst Du nicht viel – bequeme Kleidung, persönliche Dinge und Offenheit für neue Erfahrungen reichen aus.

Yoga und Meditation im Kloster

Selbst wenn du noch nie meditiert oder aktiv Yoga geübt hast: Die Einheiten sind speziell für Menschen entwickelt, die gestresst und erschöpft sind. Lasse dich unter Anleitung in die Stille führen und bekomme wieder ein Gefühl für deinen Körper und deine Wahrnehmungen. Lerne Achtsamkeit und Bewusstheit neu kennen. Werde gelassener und spüre die wunderbare Kraft, die in dir steckt und sich entfalten darf.

Es geht beim Yoga nicht um Körperakrobatik noch um wilde Verrenkungen. Es geht darum, dass du wieder ein Bewusstsein für dich, deinen Körper und deinen Geist entwickelst. Was sind meine Gedanken, meine Gefühle? Wie nehme ich Dinge wahr, wie beurteile ich sie?

Im Kloster lernen zur Ruhe zu kommen

Durch bewährte Entspannungstechniken wie Yoga Nidra – der Schlaf der Yogis – oder Tiefenentspannung nach einer Körperlektion lernst du, wie du tief abschalten und dich erholen kannst. Du spürst, wie sich deine Gedanken beruhigen, wie du wieder zur Ruhe kommen kannst. Und gleichzeitig wie dein Körper wieder zu mehr Energie kommt.

Doch auch durch einen angepassten Lebensstil findest du wieder zurück zur Natur und somit zu dir selbst. Es gibt wenig, was dich ablenkt. Und noch weniger was dich stresst.

Vielleicht entdeckst du alte Wünsche und Träume wieder. Oder du weisst jetzt genauer was dir in deinem Leben wirklich wichtig ist und bereitest die Grundlage dafür: Freundschaften pflegen, Reisen planen, neues Lernen und Erleben. Oder zukünftig bisheriges bewusster wahrnehmen und erleben.

Bei der Auszeit im Kloster kannst du

  • Inne halten
  • zur Ruhe zu kommen
  • neue Kraft schöpfen
  • dein Leben neu ordnen
  • Entscheidungen angehen
  • Trauer verarbeiten

Eine Auszeit im Kloster beinhaltet:

  • Wahrnehmungs-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen für den Körper
  • Geführte und stille Meditation (auch für Anfänger!)
  • Workshops zum Thema Stress und persönliche Stressoren
  • Auf Wunsch persönliches Begleitgespräch
  • Viel Zeit für Sie: Spaziergänge, Reflektion, Ruhe

Fazit: Warum eine Kloster-Auszeit wertvoll ist

Eine Auszeit im Kloster bietet die perfekte Möglichkeit, aus dem hektischen Alltag auszubrechen, innere Ruhe zu finden und neue Inspiration zu schöpfen. Ob Du gestresst bist, auf der Suche nach Klarheit oder einfach eine Pause brauchst – eine Kloster-Auszeit kann Dir helfen, wieder bei Dir selbst anzukommen.

Wenn Du also nach einer Möglichkeit suchst, dem Stress zu entfliehen und neue Energie zu tanken, könnte eine Auszeit im Kloster genau das Richtige für Dich sein.

 

>