Auszeit im Kloster: Entspannung pur!
Beschreibung
Für alle, die gestresst sind und Klarheit und Ruhe suchen
Sie sind gestresst, erschöpft, fühlen sich wie im Hamsterrad? Sie suchen Abstand zu ihrem herausfordernden beruflichen Alltag oder privaten Sorgen? Sie stehen vor wichtigen Entscheidungen?
Sie spüren, dass Sie Ruhe und wieder Klarheit brauchen, wissen jedoch nicht wie?
Sie haben keine Zeit oder Erfahrung mit Entspannungstechniken und wollen diese nun unter professioneller Anleitung erlernen?
Gönnen Sie sich eine erholsame Auszeit im Kloster fern jeglicher Esoterik aber dafür mit tiefer Wirkung für Ihren Körper und Geist!
Ruhe und Entspannung
Im Kloster finden Sie Ruhe, Entspannung und Zeit um bestimmte Dinge zu reflektieren bzw. zu hinterfragen für die Sie sonst im Alltag keine Zeit finden.
Sie können gewisse Übungen zur Entspannung und Achtsamkeit selbst durchführen und Ihre Fähigkeiten darin eigenverantwortlich ausbauen. Diese sind auf die Bedürfnisse für Interessierte und Anfänger abgestimmt. Aber auch schon in der Meditation erfahrene profitieren davon.
Sie erfahren mehr über Ihre persönlichen Stressfaktoren und tief sitzenden Glaubenssätzen die sie immer wieder in die selben Verhaltensmuster bringen – und lernen Techniken, wie sie diese nachhaltig ändern können.
Atem, Körper, Geist, Ernährung, Achtsamkeit und Meditation
Auf Basis bewährter asiatischer Wissenssysteme und Philosophien üben Sie Techniken zur tiefen Entspannung, Achtsamkeit und Meditation.
Auf Ihre Fähigkeiten abgestimmte Körper- und Atemübungen aus dem Yoga in Kombination mit Achtsamkeitsübungen und Meditationstechniken aus dem Buddhismus und anderen Philosophiesystemen finden Sie wieder Zugang zu sich selbst, Sie spüren sich wieder und finden Ruhe und Zufriedenheit.
Lesen Sie hier wie ich arbeite.
Auf Basis wissenschaftlicher Tests zu Ihren persönlichen Stressverstärker und Ihrem Konfliktverhalten verstehen Sie sich besser, lernen Ihre Potentiale kennen und finden Ansätze zur nachhaltigen Verbesserung Ihrer Situation.
In Workshops und Vorträgen lernen Sie in einer pragmastischen und einfach nachvollziehabren Weise Psychologiemodelle kennen, die Ihnen helfen, sich und Ihre Umwelt besser einordnen und vertstehen zu können.
Sie buchen nur das, was Sie benötigen. Ganz ohne Stress
Es können weitere Leistungen wie individuelle Stress-Coaching-Gespräche, Pschologische Beratung oder eine Ayurvedische Konstitutionsanalyse inkl. praktischer Empfehlungen zur Ernährung, Lebensstil und Heilkräuter zur Beruhigung des Geistes und Stärkung Ihrer mentalen Fähigkeiten auf Wunsch dazu gebucht werden.
Stress-Auszeit-Wochenende in Schweizer Kloster
Auszeit-Wochenenden gibt es in verschiedenen Schweizer Klöstern: Im Kloster Mariastein, einem der berühmtesten Wallfahrtsorte der Schweiz oder dem wunderschönen Kloster Engelberg, inmitten der Zentralschweiz auf 1.000 Meter Höhe gelegen. Oder wie wäre es mit einer Auszeit im UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Müstair? Das Jahrtausendealte Kloster liegt im Engadin und besticht druch seine lange Tradition und wunderschöne Bauten. Auch gibt es die Möglichkeit, im Kloster Fischingen, im Thurgau gelegen, eine Auszeit vom Stress zu nehmen.
Voraussetzungen
Sie brauchen keinerlei Voraussetzungen, noch müssen Sie religiös sein.
Jedoch sind Sie offen für Neues und auch bereit, ein Wochenende lang auf Ihr Mobiltelefon und Internetzugang zu verzichten. Der respektvolle Umgang mit der Tradition des Klosters versteht sich von selbst.
Kursleiter: Erfahrung mit Stress
Stefan Geisse, Dipl.-Betriebswirt FH an Top 3 Business School in Deutschland, MBA Hamburg/Beijing, IHK zertifizierter Gesundheitscoach, Yoga- und Meditationslehrer, Ayurveda-Berater.
Über 15 Jahre in leitenden Management-Funktionen in internationalen Unternehmen, zuletzt Aufbau einer Abteilung zur Gesundheit und Nachhaltigkeit in einem Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern. Leitung des Instituts für Stressbewältigung, Gesundheit und persönliche Entwicklung in Zürich www.induality.com
Daten
Ein Wochenende Auszeit vom Stress
Die Stress-Auszeit im Kloster findet an folgenden Terminen statt:
Freitag, 13. – Sonntag 15. Januar 2017 Nur noch zwei Plätze frei
Freitag, 17. – Sonntag 19. Februar 2017 Noch wenige Plätze frei
Donnerstag 23. – Sonntag 26. März 2017 Noch genügend Plätze frei
Freitag 7.- Sonntag 9. April 2017 Noch genügend Plätze frei
Programm
Finden Sie an einem Wochenende im Kloster Ruhe, Entspannung und Zeit zur Reflexion
Freitag
Spätnachmittag / früher Abend: individuelle Anreise
17.00 – 18.30 Ankommen, Come Together, Ablauf des Wochenendes
19.00 – 20.00 Abendessen,
20.30 – 21.30 Entspannungsübungen
Samstag
6.30 – 7.00 Achtsamkeitsübungen und Meditation
7.00 – 8.00: Körper- und Atemübungen: Blockaden lösen, kraftvoll und frisch in den Tag starten
8.00 – 9.00 Frühstück
9.15 – 11.15 Vortrag und Workshop Stressgeschehen verstehen: körperliche, menatle Stressreaktionen, Allostatrische Last, Veränderungsprozesse im Körper durch Adrenalin, Cortisol und Co., fehlgeleitete Stressbewältigungsreaktionen
11.30 – 12.30 Individuelle Beratung, Coching oder Training
12.30 – 13.30 Mittagessen
13.30 – 18.00 Ruhe, Rückzug, Reflektion: Endlich Zeit für mich. Auf Wunsch persönliche Beratung, Coching oder Training
18.00 – 19.00 Abendessen
20.00 – 21.30 Sanfte Entspannungsübungen, Meditation

Ruhe finden im Kloster
Sonntag
6.30 – 7.00 Achtsamkeitsübungen und Meditation
7.00 – 8.00: Körper- und Atemübungen: Kraftvoll und frisch in den Tag starten
8.00 – 9.00 Frühstück
9.15 – 11.15 Workshop: Mein persönliches Stressverhalten: Indivdiuelle Stressverstärker, Glaubenssätze, Kommunikation und Konfliktverhalten, mentales Stressmanagement
11.30 – 12.30 Individuelle Beratung, Coaching oder Training
12.30 – 13.30 Mittagessen
13.30 – 14.30 Austausch und Abschlussveranstaltung
Nachmittag: individuelle Abreise
Das Programm kann je nach Situation angepasst und verändert werden.
Der Tagesablauf bei Verantsaltungen von Donnerstag bis Sonntag ist entsprechend Analog, ein weiterer Workshop wird stattfinden: Stress aus Sicht des Yoga und Ayurveda und praktische Lösungen.
Unterkunft
Das Kloster als Ort des Rückzugs, der Ruhe und Kontemplation
Das Kloster Maria Hilf liegt in unmittelbarer Nähe des schönen Schwarzwalds in Südwestdeutschland in Bühl. In weniger als ca. 1,5 std. von Basel oder in etwas mehr als 2 Std. von Zürich ist es auch aus der Schweiz leicht erreichbar.
Das wohlwollende Miteinander von Schwestern und nicht dem Orden verpflichteten Menschen ist prägend für die Atmosphäre des Hauses. Offen für alle, die ins Tagungs- und Gästehaus des Klosters kommen, tragen sie alle gerne mit dazu bei, dass Ihr Aufenthalt fruchtbar wird für Ihren Alltag, sie Ruhe finden und sich auch zurückziehen können.
Seit 1919 ist das Kloster Maria Hilf in Bühl Lebensraum für viele Schwestern. In der Vergangenheit bereiteten sich junge Frauen hier im Noviziat auf ein Leben als Schwester vor. Sie übernahmen in der Region Dienste bei Kranken, Kindern und alten Menschen. Ab etwa 1970 jedoch zeichnete sich – wie in vielen karitativ tätigen Ordensgemeinschaften – ein immer spürbarer werdender Nachwuchsmangel ab. Viele Dienste wurden an nicht-klösterliche Kräfte übergeben und Niederlassungen geschlossen.
Auch im Kloster Maria Hilf arbeiteten die Schwestern zunehmend mit nicht-klösterlichen Kräften zusammen. 2010 wurde die Verantwortung für Gästehaus und Klosterbetrieb einer weltlichen Leitung übergeben.
Bis heute ist das Kloster Maria Hilf für die Schwestern der Region ein wichtiger Ort, an dem sie zu Exerzitien und bei anderen Gelegenheiten gerne zusammenkommen.
Drei Konvente im Kloster
In den Gebäuden des Klosters Maria Hilf selbst leben derzeit drei Konvente (so bezeichnet man die Niederlassung einer Ordensgemeinschaft):
Schwestern der Ruhestandsgemeinschaft St. Hedwig verbringen hier ihren Lebensabend, pflegebedürftige Schwestern finden in der Gemeinschaft des Alten- und Pflegeheims St. Josef liebevolle Aufnahme und Versorgung.
Die Schwestern des Konvents St. Rafael kümmern sich zusammen mit einem Team von nicht-klösterlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um das Wohl der Gäste, einige sind – mit internen und externen Referenten – mit verantwortlich für Geistliche Angebote im Kloster.
Mehr über das Kloster Maria Hilf
Zimmer und Verpflegung
Verpflegung
Vollpension
Preise und Buchung
Faire Preise für die Auszeit im Kloster
Freitag – Sonntag Seminare:
429 Euro p.p. im DZ
479 Euro p.p. im EZ
Donnerstag – Sonntag Seminare:
529 Euro p.p. im DZ
579 Euro p.p. im EZ
Im Preis enthalten sind Frühstück, Mittagessen und Abendessen sowie die Seminargebühr.
Nicht enthaltene Leistungen sind Anreise, weitere Verpflegung als ausgeschrieben und Einzelgespräche, Coaching und Training.
Bitte beachten Sie, dass das Kloster der Stille und dem Rückzug dient und in Bezug auf Unterkunft und Verpflegung nicht mit einem Hotel verglichen werden kann.
Mindesteilnehmerzahl und AGBs
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6, die maximale 14 Personen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Wainando.
Zubuchbare Leistungen
Zusätzliche Leistungen wie ein indivduelles Stress-Coaching-Gespräch, Psychologische Beratung, Individuelle Konstitutionsanalyse und Ernährungsberatung auf Basis des Ayurveda können vor Ort gebucht und bezahlt werden.
Die Kosten pro Stunde betragen EUR 90 (Sondertarif, regülärer Stundensatz EUR 130).
Fragen und Buchung
Die Stress-Auszeit im Kloster kann über meinen Partner Wainando – inspirierende Sinn- und Meditationsreisen – gebucht werden. Bitte klicken Sie hier, um die Auszeit im Kloster zu buchen.
Wenn Sie Fragen zum Programm, den einzelnen Inhalten, der Unterkunft in Kloster oder zur Buchung haben, steht Ihnen das Team von Wainando gerne zur Verfügung: +49 (0)9571 92 99 00
Darüber hinaus stehe ich Ihnen gerne als Veranstaltungsleiter zur Verfügung:
Stefan Geisse Induality
Minervastrasse 113
CH 8032 Zürich
info@induality
+41 (0)78 659 86 40
Highlights
Ein Wochenende nur für Sie
- Wunderschönes Kloster im Schwarzwald
- Ruhe, Rückzug und Reflexion
- Achtsamkeit, Meditation, Yoga, tiefe Entspannungsübungen für Anfänger und Erfahrene
- Workshops, Vorträge, Tests und praktische Unterstützung zum Thema Stress
- Individuelles Stress-Coaching, Psychologische Beratung, Ayurvedische Empfehlungen auf indivduelle Konstitution abgestimmt (Aufpreis)
Anreise
Das Kloster – ein Ort der Ruhe und des Rückzugs
Kloster Maria Hilf
Gästehaus der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
Carl-Netter-Strasse 7
77815 Bühl
Deutschland
Richtung Basel
Auf der A2/E35 dann auf die A5/E35 bis Ausfahrt Bühl/Bühlertal, L85 Richtung Bühl
Aus Richtung Frankfurt am Main
Verlassen Sie Frankfurt auf der B44, Ausfahrt Würzburg/Frankfurter Kreuz/Groß Gerau, fahren Sie dann auf die A3/E42 in Richtung Köln/Wiesbaden/Frankfurter Kreuz A5 /B43 Richtung Basel, Ausfahrt 52 Bühl/Bühlertal, L85 Bühl/Bühlertal
Aus Richtung München
Auf die A9 Richtung A 95 Garmisch-P./ A96 Lindau/Nürnberg, Richtung Deggendorf/Passau/A8 Salzburg/Nürnberg folgen, Richtung 72 München Nord/Stuttgart/Lindau/ A99 Salzburg/Innsbruck. Weiterfahren A99 Dreieck München-Allach, weiterfahren auf A8/E52. Richtung Dreieck Karlsruhe/Basel/Baden-Baden folgen. Weiter auf der A5/E35/E52 bis Ausfahrt Bühl/Bühlertal/Ottersweier.
Tiefe Entspannung, Beruhigung des Geistes, Verbindung und sich wieder selbst spüren
Sie finden hier weiterführende Informationen zum Thema Yoga und Meditation:
Was ist Yoga:
https://stress-auszeit.ch/yoga-atem-entspannung/
Yoga bei Stress:
https://www.induality.com/yoga/yoga-bei-stress-fuer-koerperliche-und-geistige-entspannung/
Was ist Achtsamkeit:
https://www.induality.com/induality/meditation-und-achtsamkeit-interview-mit-jon-kabat-zinn/
Wirkung von Meditation auf das Gehirn:
https://www.induality.com/induality/meditation-veraendert-das-gehirn/
Lesen Sie hier ein Interview zum Thema Stress am Arbeitsplatz
https://www.induality.com/induality/stress-arbeitsplatz-meditation-achtsamkeit-entspannung/
Wandern, Wein, Kultur und vieles mehr in und um Bühl
In der Ferienregion Bühl-Bühlertal finden Sie viele Rundwanderwege, z.B. den Weinlehrpfad, den Rotweinpfad, den Rieslingweg oder den Obstlehrpfad.
Nahezu alle Ausgangspunkte sind mit dem Bus zu erreichen. Ausführliche Wanderkarten erhalten Sie in der Tourist-Info. Mögliche Freizeitaktivitäten sind zum Beispiel:
- Wandererlebnis Schwarzwaldhochstraße, z.B. zwischen Schwanenwasen und Ochsenstall
- Klettergarten in Mehliskopf – auf 3,5 Hektar Fläche kann in sieben Parcours mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad geklettert werden
- Weinproben, Winzerkellerbesichtigungen, Destillat- und Likörprobe, Bierprobe für jeden Geschmack und jedes Interesse (z.B. Distelhäuser Brauerei – Brauereiführung, Events und Brauwerkstatt)
- Imkereibesichtigung Cum Natura – kleines Bienenseminar für Einzelpersonen und Gruppen
- Besuch und Führung durch die Burgruine Alt-Windeck in Bühl-Kappelwindeck
- Führungen im Stadtmuseum mit Themenbereichen wie Lithografie/Fotografie oder Stadtgeschichte/Wirtschaftsgeschichte,
- Ritterleben und Bauerndasein – Bühl im Mittelalter
- Kanuexpedition durch die Naturschutzgebiete am Altrhein