Warum du eine Auszeit nehmen solltest: In der heutigen, schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, regelmäßig eine Auszeit zu nehmen. Dein Körper und Geist brauchen Erholungspausen, um sich zu regenerieren und neue Energie zu schöpfen. Ohne Pausen besteht die Gefahr von Burnout, chronischem Stress und einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen. Aber was genau bedeutet es, eine Auszeit zu nehmen? Es geht darum, bewusst Zeit für sich selbst zu schaffen – egal ob es sich um kurze Pausen im Alltag oder längere Phasen der Erholung handelt.
Studien belegen, dass regelmäßige Ruhephasen die Konzentration und Produktivität steigern können. Du merkst es vielleicht selbst: Wenn du dir nach einem anstrengenden Tag oder Projekt eine Auszeit gönnst, fühlst du dich danach erfrischt und bereit, wieder durchzustarten. Das kann ein paar Minuten sein, in denen du tief durchatmest, oder ein Wochenende, das du für dich alleine verbringst.
Anzeichen, dass du eine Auszeit brauchst
Vielleicht fragst du dich, wann der richtige Zeitpunkt ist, eine Pause einzulegen. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass dein Körper und Geist nach einer Erholungspause verlangen. Wenn du dich ständig müde und erschöpft fühlst, Schwierigkeiten hast, dich zu konzentrieren, oder zunehmend gereizt bist, sind das klare Zeichen. Auch körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Verspannungen oder Schlafstörungen können darauf hinweisen, dass du eine Auszeit brauchst.
Eine bewusste Auszeit nehmen kann verhindern, dass sich diese Symptome verschlimmern. Indem du dich regelmäßig zurückziehst und Pausen einlegst, beugst du langfristigen gesundheitlichen Problemen vor und schaffst Raum für Entspannung und Selbstfürsorge.
Die Vorteile, wenn du dir eine Auszeit nimmst
Eine Auszeit bietet dir viele Vorteile – sowohl körperlich als auch emotional. Hier sind einige der wichtigsten:
- Stressabbau: Pausen helfen, den Stresspegel zu senken und dem Körper Zeit zur Erholung zu geben.
- Emotionale Balance: Eine regelmäßige Auszeit ermöglicht es dir, emotionales Gleichgewicht zu finden und innere Ruhe zu erlangen.
- Bessere Konzentration: Nach einer Pause bist du in der Lage, wieder fokussierter und produktiver zu arbeiten.
- Gesundheitsförderung: Auszeiten können deine allgemeine Gesundheit verbessern, indem sie das Risiko von stressbedingten Erkrankungen senken.
- Kreativität steigern: Eine Pause gibt deinem Geist Raum, neue Ideen zu entwickeln und deine Kreativität zu fördern.
Tipps, wie du im Alltag eine Auszeit nehmen kannst
Selbst im hektischen Alltag kannst du kleine Erholungspausen einlegen, die dir helfen, den Kopf freizubekommen. Hier sind ein paar einfache Tipps, wie du in deinen Alltag Pausen integrieren kannst:
- Atemübungen: Nimm dir mehrmals am Tag eine Minute Zeit, um tief durchzuatmen und dich auf deine Atmung zu konzentrieren.
- Spaziergänge: Ein kurzer Spaziergang im Freien kann Wunder wirken, um den Kopf freizubekommen und frische Energie zu tanken.
- Digitale Pausen: Reduziere deine Bildschirmzeit, indem du regelmäßig eine digitale Auszeit nimmst, z. B. während deiner Mittagspause.
- Achtsamkeit: Übe dich in Achtsamkeit, indem du für ein paar Minuten deine Umgebung bewusst wahrnimmst und dich auf das Hier und Jetzt konzentrierst.
- Bewegung: Regelmäßige Bewegung, auch wenn es nur ein paar Dehnübungen am Arbeitsplatz sind, hilft, den Körper zu entspannen.
Längere Auszeiten planen: Sabbatical und Retreats
Wenn du das Gefühl hast, dass dir kurze Pausen im Alltag nicht ausreichen, solltest du darüber nachdenken, eine längere Auszeit zu nehmen. Ein Sabbatical, also eine berufliche Auszeit von mehreren Monaten, bietet dir die Möglichkeit, dich intensiv um dich selbst zu kümmern und langfristig zu regenerieren. Auch ein Yoga-Retreat oder ein Aufenthalt in einem Kloster können dir dabei helfen, dich neu zu ordnen und Abstand vom hektischen Alltag zu gewinnen.
Eine solche Auszeit nehmen erfordert zwar etwas Planung, kann sich aber enorm lohnen. Du kehrst mit neuer Energie und frischem Fokus in den Alltag zurück, was sich langfristig positiv auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden auswirkt.
Eine Auszeit nehmen im Kloster
Finde Abstand. Nimm Dir Zeit für Dich. Erhole Dich. Schöpfe wieder Kraft.
An diesem Auszeit-Wochenende lernst Du auf Basis des Yoga nachhaltige Entspannungsübungen. Du lernst achtsamer mit Deinem Körper aber auch Deinen Gedanken umzugehen. Du lernst einfache aber hoch wirksame Atemübungen und findest den Einstig in einfache Meditationsübungen.
Ohne irgendwelche Vorkenntnisse. Ohne irgendetwas «können» zu müssen.
Dazu lernst Du viel über Deine tief sitzenden, oft unbewussten Muster, Prägungen und Glaubenssätze. Und vor allem wie Du sie wieder auflösen kannst.
Du lernst, wie Du Konflikte konstruktiv lösen kannst. Und wie Du mit Deinen eigenen Verletzungen umgehen kannst. Verletzungen, die sich oft in Traurigkeit, Wut, Ärger oder Frustration äussern.
Die Seminare finden an wunderschönen Orten der Schweit statt: dem Kloster Mariastein oder beim Kloster Engelberg. Auch wenn Du Glauben nicht aktiv praktizierst, oder nicht religiös bist, empfangen uns die Kloster freundlich. Die Veranstaltungen sind frei von jedeweder Religiösität oder dogamtischen Weltanschauungen – jeder darf so sein wie er ist!
Individuelles Coaching und Beratung
Wenn Du möchtest, kannst Du auch ein Stress-Coaching mit dem erfahrenen Seminarleiter führen. Oder mit ihm eine Sitzung zur Aussöhnung mit Deinem verletzten inneren Kind machen.
Erhalte neue Einblicke und Perspektiven auf scheinbar eingefahrene Situationen. Lerne, was Dein Anteil an möglichen Konflikten und Auseinandersetzungen ist. Und erarbeite gemeinsam Lösungen.
Für ein Leben mit mehr Leichtigkeit, Freude und Erfüllung.
Wer diese Auszeit durchführt
Stefan Geisse hat über 15 Jahre als Manager in leitenden Positionen für internationale Konzerne gearbeitet. Eine Gehirnblutung kurz vor seinem 40ten Geburtstag auf einer Geschäftsreise hat sein Leben auf den Kopf gestellt.
Heute unterstützt Stefan Menschen auf Ihrem Weg zu einem stressfreien, gesunden und erfüllten Leben. Er hat zahlreiche Aus- und Weiterbildungen als Yogatherapeut, Ayurvedischer Gesundheitsberater, Meditationslehrer.
Seine Seminare werden jedes Jahr von hunderten von Menschen besucht. Reichweitenstarke Medien der Schweiz berichten regelmässig über ihn und seine Arbeit.
Schau Dir hier dei SRF Dokumentation zur Auszeit im Kloster an
Ich möchte mehr über diese Auszeit wissen
Bitte schicken Sie mir unverbindlich weitere Informationen zu dieser Auszeit:
- Programm und weitere Inhalte des Wochenendes
- Informationen zu den Klöstern
- Termine und Kosten
- Fallstudie wie eine Teilnehmerin konkret profitieren konnte
- Authorisierte Kundenstimmen
- Bonus: geführte Meditation zum kostenlosen Download
Meine Daten werden entsprechend der Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt und nicht weitergegeben. Es besteht keinerlei Verpflichtung.
Fazit: Die Kraft der bewussten Auszeit
Eine Auszeit nehmen ist nicht nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um Körper und Geist gesund zu halten. Ob du dir im Alltag kleine Pausen gönnst oder eine längere Auszeit planst – wichtig ist, dass du regelmäßig Zeit für dich selbst schaffst, um Stress abzubauen und dich zu erholen.