Söhne Dich mit Deinem verletzten inneren Kind aus. Lasse alten Schmerz los. Nimm Dich so an, wie Du bist.
Gewinne wieder mehr Lebensfreude und Vertrauen. Spüre wie Dein Leben wieder leichter werden darf. Und Du nach und nach wieder mehr Selbstbewusstein gewinnst.
- 12. – 15. September 2024
- Wunderschöne Location: Landguet Ried, bei Bern
- Asana, Pranayama, Meditation zur Herzöffnung
- Workshops Mein Inneres Kind
- Optional: Therapiesitzung Aussöhnung mit dem Inneren Kind
- Übernachtung/VP ab CHF 88/Nacht, Seminargebühr nur CHF 329 (Early Bird bis 31.03.24), regulär CHF 389
Mit Stefan Geisse, bekannt u.a. aus

Beschreibung
Söhne Dich mit Deinen alten Verletzungen aus und gewinne wieder mehr Lebensfreude
Während Yoga in der westlichen Welt oft auf Gymnastik, Körperertüchtigung und Selbstdarstellung reduziert wird, wirst Du an diesem Wochenende tief die heilsame Wirkung dieser jahrtausendealten Lehre eintauchen.
Zudem wirst Du Dich mit Dir und Deinem verletzten inneren Kind auseinandersetzen (wenn Du magst) und Du wirst Übungen und Techniken lernen, die
- Dir ermöglichen, Dich zukünftig besser anzunehmen, ja mehr zu lieben
- Dir helfen, Blockaden aufzulösen, die Dich bisher gehindert haben, Dein Potential zu leben
- Dich mehr zu Dir und Deiner Essenz bringen: Deiner Klarheit, Intuition, Deiner Liebe
Das alles in einem geschützten Rahmen in dem Du Dich entspannen kannst. Und Vertrauen und Freude finden wirst. Getragen von einer angenehmen Gruppe, Zeit für Reflexion und Erholung, Spaziergänge in einer wunderschönen Ort des Rückzugs, dem Landguet Ried.
«Ich bin noch nicht ganz im Alltag angekommen nach diesem wahnsinns Wochenende.»
Teilnehmerin Yogaretreat
In diesem Wochenende wirst Du einen tieferen Zugang zu Dir finden
Du erhältst eine Einführung in die Selbstliebe und das verletzte innere Kind, übst morgens und abends themenspezifische Asanas (dynamische und statisch gehaltene Körperhaltungen), verschiedenes Pranayama (Atemübungen und Energielenkung), Meditationen, und setzt Dich intensiv mit Dir auseinander um noch mehr zu Dir und Deiner (Selbst-)Liebe zu finden:
- Selbstwahrnehmung schulen: Körper, Gefühle, Gedanken
- Negative Glaubenssätze auflösen
- Nein zu Dingen, Menschen, Situationen sagen – Ja! zu mir!
- Mehr Liebe, weniger Angst
- Mit dem inneren Kritiker umgehen
- Loslassen. Akzeptieren. Vertrauen.
- Wer bin ich? Und was will ich?
- Dankbarkeit kultivieren
- Mein verletztes Kind in den Arm nehmen
Die Inhalte werden an die Dynamik und Energie der Gruppe angepasst. Es handelt sich um ein Auszug möglicher Themen.
Raja und Hatha Yoga
Stefan unterrichtet Yoga in der Tradition von TKV Desikachar und AG Mohan, den letzten langjährigen Schülern von Sri T. Krishnamacharya («Lehrer der Lehrer»). Ihn leitet dabei die Kerntugenden der Hingabe und liebevollen Güte als auch Disziplin und Beharrlichkeit wie es Patanjali in seinen Yoga Sutras betont. Im Mittelpunkt der Praxis steht der Atem und das achtsame und angepasste Üben (viniyoga) auf Basis des Raja Yoga des Patanjali («Yoga Sutra») und Hatah Yoga. Seine philosophische Sichtweise ist durch die Bhagavad Gita als auch den Upanishads und der non-dualistischen Philosophie Advaita-Vedanta Adi Shankaras geprägt.

Stefan leitet regelmässig Seminare und Retreats mit den Schwerpunkten Achtsamkeit, Selbstliebe und Stressbewältigung, die jedes Jahr hunderte von Teilnehmern besuchen. Zudem hält er Vorträge, ist Gast in verschiedenen Podcasts und berät Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Fernsehen, Radio, Zeitungen und Zeitschriften berichten regelmässig über seine Arbeit.
Programm & Voraussetzungen
Ein intensives Yoga-Wochenende führt Dich zu Deinem Innersten

Freitag
16:00 Einführung in das Wochenende und die Selbstliebe
18:30 Abendessen
20:00 Atem und Yoga Nidra
Samstag
07:00 Yoga: Mobilisierung Brustwirbelsäule
08:15 Frühstück
09:15 Workshop: Mein Inneres Kind Teil 1
12:30 Mittagessen
14:00 Einzelsitzungen (optional)
17:00 Yoga: Loslassen
18:30 Abendessen
20:00 Einzelsitzungen (optional)
Sonntag
07:00 Yoga: Selbstliebe
08:15 Frühstück
09:15 Workshop: Mein Inneres Kind Teil 2
11:30 Abschlussrunde
13:00 Mittagessen
Das Programm kann je nach Gruppendynamik und Situation angepasst werden.
Voraussetzungen: Du musst nichts „können“
Im Yoga geht es nicht darum, etwas zu „können“. Um eine möglichst harmonische Gruppe zu haben, würden wir uns freuen, wenn Du folgende Grundanforderungen mitbringen könntest:
- Du kannst 15 – 20 Minuten sitzen
- Du hast schon erste Erfahungen in Yoga oder ähnlichen Bewegungsformen
- Du bist offen, tolerant und respektvoll
- Du bist nicht schwanger noch nimmst Du schwere Antidepressiva
- Du bist bereit, Dich mit Dir und Deiner Geschichte auseinanderzusetzen
Wenn Du unsicher bist, ob das Yoga-Retreat etwas für Dich ist, kontaktiere mich einfach. Ich freue mich, von Dir zu lesen!
Unterkunft & Verpflegung
Mindful Living in der Natur
Das Landguet Ried ist ein Retreatzentrum und Seminarhaus nahe Bern. Es ist von dort aus mit dem Auto und mit öffentlichen Verkehrsmitteln innert 15 Minuten leicht erreichbar. Das Zentrum liegt inmitten der Natur, umgeben von einem wunderschönen Garten, Parkanlagen und Wäldern, die zum Entspannen und Verweilen einladen.

Vegetarische Küche
Inspiriert durch fernöstliche Traditionen und Werte fördert das Landguet Ried «Mindful Living», eine von Achtsamkeit geprägte Lebensweise, welche die Grundlage für humane, soziale und umweltgerechte Nachhaltigkeit schafft. Dementsprechend ist die Küche 100 % vegetarisch und nutzt das reiche Angebot von lokalen Frischprodukten. Gleichermassen ist es dem Zentrum ein Anliegen, mit dem lokalen Gemeinwesen zusammenzuarbeiten.
Unterkunft für jedes Budget
- DZ «Komfort», mit Dusche / WC, CHF 140.– pro Nacht/Person in Vollpension (als EZ mit CHF 50 Zuschlag auf das Zimmer)
- DZ «Standard», mit Etagendusche / WC, CHF 114.– pro Nacht/Person in Vollpension (als EZ mit CHF 50 Zuschlag auf das Zimmer)
- 3-er Zimmer «Standard», mit Etagendusche / WC, CHF 109.– pro Nacht/Person in Vollpension
- Schlafsaal, mit Gemeinschaftsduschen / WC, CHF 88.– pro Nacht/Person in Vollpension
- Camping, mit Gemeinschaftsduschen / WC, CHF 78.– pro Nacht/Person in Vollpension
Reservierung Deiner Unterkunft und Mahlzeiten im Landguet Ried
Das reservierte Zimmer-/Bettenkontingent wird 21 Tage vor Beginn des Veranstaltungstermins für andere Gäste freigegeben, wenn diese nicht von unserer Gruppe gebucht sind. Wir empfehlen deshalb, Unterkunft so früh wie möglich, spätestens jedoch 22 Tage vor Beginn der Veranstaltung zu buchen – so sicherst Du Dir die Chance auf Verfügbarkeit in Deiner gewünschten Zimmerkategorie.

Komfort Zimmer
Die Zimmer, im 2-Sterne-Standard, verfügen alle über einen direkten Internetanschluss. Die schlichte und moderne Ausstattung in Kombination mit jeweils einem individuellen Möbelstück aus historischer Zeit, trägt zur lauschigen Gemütlichkeit bei. In dieser Kategorie gibt es zwei Einzelzimmer und acht Doppelzimmer. Es sind alle Zimmer mit eigener Dusche und WC ausgestattet.

Standard Zimmer
Schlicht und praktisch ausgestattete Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer. Die dazugehörenden Etagenduschen und Toiletten sind in unmittelbarer Nähe. In dieser Zimmerkategorie verfügen wir über zwei Einzelzimmer und mehrere Doppel- / und Dreibettzimmer.

Schlafsäle
Die preisgünstige Übernachtungsalternative kann sich zeigen. Die beiden Schlafsäle, nach Damen und Herren getrennt, bieten Platz für jeweils bis zu 15 Personen in lauschigem Ambiente unterm Dach. Toiletten und Duschen zur gemeinsamen Benutzung.

Naturerlebnis im Zelt
Gäste berichten vom unvergesslichen «Outdoor»-Erlebnis im Zelt: Aufwachen mit dem Sonneaufgang und Vogelgezwitscher aus dem nahegelegenen Wald. Die Camping-Wiese, unweit vom Hauptgebäude, bietet in den wärmeren Monaten des Jahrs, Platz für bis zu 40 Personen. Benutzung von Gemeinschaftsduschen und -toiletten in unmittelbarer Nähe.
Anreise
Anreise mit dem Auto
Autobahn A12 Bern Richtung Fribourg,
Ausfahrt Nr. 11 Niederwangen
GPS: Hilfligweg 10, 3172 Niederwangen
Anreise mit der Bahn
Von Basel oder Zürich aus:
Intercity oder Interregional (IC oder IR) bis Hauptbahnhof Bern.
In Bern umsteigen auf S-Bahn Nr.1 (Richtung Fribourg) bis Niederwangen,
oder S-Bahn Nr. 2 (Richtung Laupen) bis Niederwangen.
Von Genf aus:
Intercity oder Interregional (IC oder IR) bis Fribourg.
Umsteigen in Fribourg auf S-Bahn Nr.1 Richtung Bern bis Niederwangen.
Fussweg vom S-Bahnhof Niederwangen aus:
Auf dem Bahnsteig mit dem Aufzug auf die Strassenbrücke hochfahren.
Auf Strassenbrücke nach rechts gehen.
Am 1. Kreisel geradeaus, der Strasse nach Köniz folgen (Fussgängerweg).
Nach ca. 100 m rechts abbiegen, dem Schild «RIC Landguet Ried» folgen.
Dies ist die «Schwendistrasse» Richtung «Herzwil».
Es geht dort ca. 700 Meter bergauf durch ein Waldstück, dann 1. Strasse links abbiegen.
Sie ist wieder beschildert mit «Landguet Ried». Und schon ist man bei uns! (15 – 20 Minuten)
Anreise mit dem Taxi
Wir haben Spezialtarife mit dem Niederwangen Taxi Service:
Telefon +41 (0)79 737 23 65, (CHF 18.– pro Fahrt, ab Bahnhof Niederwangen).
Taxifahrt ab Bahnhof Bern +/– CHF 35.–.
FAQs
Fragen zur Veranstaltung
Grundsätzlich ja. Im Yoga geht es nicht darum, etwas zu „können“. Um eine möglichst harmonische Gruppe zu haben, würden wir uns freuen, wenn Du folgende Grundanforderungen mitbringen könntest:
- Du kannst 15 – 20 Minuten sitzen
- Du hast schon erste Erfahungen in Yoga oder ähnlichen Bewegungsformen
- Du bist offen, tolerant und respektvoll
- Du bist nicht schwanger noch nimmst Du schwere Antidepressiva
Wenn Du unsicher bist, ob das Yoga-Retreat etwas für Dich ist, kontaktiere mich einfach. Ich freue mich, von Dir zu lesen!
Yoga basiert auf den Lebensweisheiten z.T. jahrtausendealter Schriften. Diese können je nach Auslegung und Tradition als religiös bezeichnet werden. Jedoch nicht im Sinne eines Dogmas oder einer institutionellen Ausrichtung wie wir es bspw. mit den Kirchen in der christlichen Religion kennen.
Religion (von lateinisch religio ‚gewissenhafte Berücksichtigung, Sorgfalt‘, zu lateinisch relegere ‚bedenken, achtgeben‘, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist laut Wikipedia ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente Kräfte darstellt.
Wir glauben daran, dass es eine grössere Macht gibt, die uns leitet und dass unser Verstand, unser Ego nicht alles ist auf dieser Welt. Was Du glaubst, ist Dir überlassen. Wir werden an diesem Retreat nicht missionarisch oder gar belehrend auftreten. Somit eignet sich dieses Retreat für alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Gesundheit oder spirituell-religiöser Ausrichtung.
Wir glauben allerdings auch, dass wenn für Dich Yoga nur Sport bedeutet, Du Dich an diesem Wochenende nicht gut aufgehoben fühlen wirst.
Nein. Schaue, was für Dich stimmig ist und wie Du Dich fühlst. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn Du während des Wochenendes Dich zurückziehen und auch Zeit mit Dir verbringen möchtest. Gib uns einfach kurz bescheid.
Bitte kein Stress! Es geht bei Mantras nicht darum, etwas zu können. Geniesse die Stimmung und Atmosphäre. Du kannst still zuhören, zaghaft mitsummen oder auch mit Freude falsch singen – die Wirkung und das Erlebnis in der Gruppe wird so oder so berührend sein. Versprochen.
Fragen zur Buchung
Deine Seminartelnahme kannst Du hier buchen
Die Reservation Deines Zimmers (verschiedene Zimmerkategorien) kannst Du hier vornehmen:
Eine Woche vor Beginn Deines Yoga-Retreats erhältst Du noch weitere Informationen per Email.
Meine Frage wurde nicht beantwortet
Termine & Buchen
Yoga Retreat Inneres Kind mit Stefan Geisse buchen
Deine Unterkunft bitte direkt beim Landguet Ried buchen: