Gönn Dir eine kurze Auszeit vom Stress: Vom bewussten Nichtstun bis zum gezielten Entspannen: Jeder Mensch braucht seine eigene Art von Erholung – in der passenden Dosis.
Der ersehnte Jahresurlaub ist noch in weiter ferne. Und doch spürst Du, dass Du Deine Batterien wieder aufladen musst. Der Stress im Alltag ist hoch: Viel Arbeit, hoher Termindruck, ständig gibt es kleinere Konflikte und Reibereien mit den Kollegen oder dem Chef.
Auch das Privatleben ist fordernder geworden. Selbst die spärliche freie Zeit ist zugepflastert mit Terminen und Verpflichtungen. Und wenn es mal tatsächlich nichts zu tun gibt, hat Dein Partner noch Ansprüche.
Eine kurze Auszeit vom Stress
Es braucht nicht viel, um sich zu erholen und wieder zu Kräften zu kommen. Schon eine kleine Auszeit vom Alltag und den stressigen Aufgaben kann helfen einen klaren Blick auf die wichtigen Dinge zu bekommen. Um so die Ressourcen und Energien gezielt einzusetzen. Anderes kann warten bzw. wird nicht mehr so viel Aufmerksamkeit beigemessen.
Warum eine kurze Auszeit gut tut
Eine kurze Auszeit, selbst wenn es nur wenige Minuten sind, kann Wunder für Dein Wohlbefinden bewirken. In der heutigen schnelllebigen Welt bist Du oft von Reizen überflutet und ständig im “Leistungsmodus.”
Eine bewusste Pause ermöglicht es Dir, mental abzuschalten, Stress abzubauen und Deine Energie wieder aufzuladen. Studien zeigen, dass schon kurze Pausen die Konzentration und Produktivität erhöhen können.
Außerdem hilft eine Auszeit, neue Perspektiven zu gewinnen und Kreativität zu fördern. Durch regelmäßige Ruhephasen schaffst Du mehr Balance im Alltag und unterstützt Deine mentale und körperliche Gesundheit nachhaltig.
Wie ich eine kurze Auszeit im Alltag nehmen kann
Eine kurze Auszeit lässt sich auch in einen stressigen Alltag einbauen, indem Du gezielt kleine Übungen einsetzt, um Körper und Geist zu entspannen. Hier sind drei einfache Übungen, die Du leicht umsetzen kannst:
- Atemübung: Schließe die Augen und atme tief durch die Nase ein, halte den Atem für ein paar Sekunden an und atme langsam durch den Mund aus. Wiederhole dies fünfmal. Diese Übung hilft, den Geist zu beruhigen und Spannungen abzubauen.
- Kurze Meditation: Setze Dich für zwei Minuten an einen ruhigen Ort und konzentriere Dich nur auf Deinen Atem. Lasse alle Gedanken los und kehre immer wieder zur Atmung zurück. Dies hilft, die Gedanken zu sortieren und den Moment bewusster wahrzunehmen.
- Dehnen im Sitzen: Wenn Du viel sitzt, nimm Dir zwei Minuten, um Dich zu strecken. Rolle die Schultern, drehe den Oberkörper zur Seite, und strecke die Arme über den Kopf. Diese Bewegung löst Verspannungen und fördert die Durchblutung.
Mit diesen einfachen Übungen kannst Du Deine Energiereserven schnell auffüllen und den Kopf frei bekommen, um wieder fokussiert weiterzumachen.
In einer kurzen Auszeit Ruhe finden
Schon ein Yoga Wochenende kann viel bewegen: Du bist in einer neuen Umgebung, lernst neue Menschen kennen, lässt Dich inspirieren. Und findest auch mal Zeit für den persönlichen Rückzug, wo Dich niemand stört, wo niemand etwas von Dir will.
Wann hast Du das letzte Mal ein schönes Buch gelesen? Nicht zwei Seiten vor dem Einschlafen. Sondern in der Sonne, wenn Du die Beine hochlegst und das Zwitschern der Vögel geniesst.
Wann bist Du das letzte Mal ohne Ziel und Blick auf die Uhr spazieren gewesen, hast Dich treiben lassen? Hast die Wunder der Natur wieder neu entdeckt?
Wann konntest Du Dir selbst einfach mal sagen: Nein, das kann warten, jetzt bin ich dran!?
Mit Yoga zur tiefen Entspannung finden
An deiner kurzen Auszeit praktizierst Du morgens und abends Yoga. Unter fachmännischer Anleitung, achtsam und professionell. Du entdeckst Deinen Körper wieder, spürst wie sich Blockaden auflösen, Deine Energie wieder in den Fluss kommt.
Du lernst Deinen Atem gezielt einzusetzen. Nicht flach, kurz und hektisch wie fast die ganze Zeit wenn Du von Termin zu Termin hetzt. Sondern bewusst langsam, tief und in vollen Zügen. Verschiedene Atemtechniken des Yoga helfen Dir je nachdem was Du gerade brauchst: Mehr Power, mehr Energie oder aber tiefe Entspannung und Ruhe.
Gedanken zur Ruhe bringen: Achtsamkeitstraining
Im Alltag arbeiten Deine Gedanken auf Hochtouren. Ja nichts verpassen, ja nichts vergessen. Angetrieben von Deinen unbewussten Stressverstärkern wie „sei perfekt“ oder „sei beliebt“ kommt Dein Geist fast nicht mehr zur Ruhe. Bei der kurzen Auszeit lernst Du, achtsam mit Deinen Gedanken umzugehen. Du lernst, die Gedanken zu beobachten, ihnen zwar Raum geben, sie jedoch nicht zu bewerten und ohne Dich darin zu verstricken auch wieder loszulassen.
Unterschiedliche Aspekte der Achtsamkeit werden beleuchtet, Du lernst verschiedene Techniken, wie Du Deine Gedanken zur Ruhe bringen und achtsamer mit Dir und Deiner Umwelt bist.
Wie Achtsamkeit hilft, Auszeiten im Alltag zu nehmen
Achtsamkeit ermöglicht es Dir, bewusst den Moment wahrzunehmen und dadurch gezielt kleine Auszeiten im Alltag einzubauen. Sie hilft, Stress abzubauen und Dich wieder mit Dir selbst zu verbinden. Durch das bewusste Lenken Deiner Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt, ohne Dich in Sorgen oder Gedanken zu verlieren, kannst Du Kraft tanken und den Alltag gelassener bewältigen. Hier sind drei einfache Achtsamkeitsübungen, die Du problemlos in Deinen Alltag integrieren kannst:
- Achtsames Atmen: Konzentriere Dich für einige Minuten nur auf Deinen Atem. Spüre, wie die Luft durch Deine Nase einströmt und Deinen Körper füllt. Diese Übung kannst Du jederzeit und überall machen, um Dich sofort zu beruhigen.
- Body Scan: Setze Dich ruhig hin und lenke Deine Aufmerksamkeit nacheinander auf verschiedene Körperteile, beginnend bei den Zehen und endend am Kopf. Diese Übung hilft, Verspannungen zu lösen und Dich ganz in Deinen Körper hineinzufühlen. Anleitung Body Scan
- Achtsames Gehen: Gehe für ein paar Minuten bewusst langsam und spüre jeden Schritt. Achte darauf, wie Deine Füße den Boden berühren und sich abstoßen. Diese Übung kannst Du auch in kurzen Pausen oder auf dem Weg zur Arbeit durchführen, um Dich zu erden.
Achtsamkeit bietet Dir damit einfache Werkzeuge, um regelmäßig kleine, aber effektive Auszeiten im Alltag zu schaffen.
Lass Dich an einer kurzen Auszeit verwöhnen
Aber auch die Entspannung und Wellness fehlt an deiner kurzen Auszeit: Begib Dich in die heilenden Hände einer Ayurveda-Therapeutin oder löse Blockaden mit einer Reiki-Massage. Je nach Veranstaltung kannst Du aus verschiedenen Angeboten wählen.
Dazu wunderbare Ayurvedische Verpflegung, die Deiner Seele schmeichelt und Dir verlorene Energie zurückgibt. Und ein Lächeln auf Dein Gesicht zaubert.
Kurze Auszeit im Kloster, im Ayurvedahof oder am Meer
Ganz gleich, was Du präferierst: So eine kurze Auszeit wird Dir gut tun, Du findest Entspannung und Erholung vom Alltagsstress. Du wirst wieder neue Lebenskraft spüren, neue Impulse bekommen und mit neuen Ideen in den Alltag zurückkehren. Und sicherlich das eine oder andere in Dein Leben integrieren: Bewusste Yoga-Praxis, achtsames Atmen, gestiegene Körperwahrnehmung und weniger Dich von Deinen Gedanken leiten lassen.
So dass Du wieder so bist, wie vor dem grossen Stress: Ausgelassen, fröhlich und das Leben geniessend!
Eine Auszeit nehmen mit Stefan Geisse: Erfahrener Yogalehrer, zertifizierter Gesundheitscoach und viele Ausbildungen im Ayurveda: Sei es eine Yoga Woche oder soagr ein Yoga Retreat. Oder vielleicht Ferien im Kloster? Ganz gleich, diese Auszeit vom Job wird dir gut tun!