Facebook Pixel Tracking

Mit ruhiger Musik zu einem besseren Schlaf finden

Schlaflieder helfen Kinder, besser einschlafen zu kรถnnen. Doch auch Erwachsene kรถnnen bei Schlafstรถrungen davon profitieren. Denn der Gedanke dahinter ist Altersunabhรคngig.

Um gute schlafen zu kรถnnen, ist Entspannung essenziell. Dies gilt universell, in allen Kulturen und Lรคndern. Doch sich richtig Entspannen zu kรถnnen, ist gar nicht so einfach. Stress im Alltag hindert uns oft, tiefer abschalten zu kรถnnen. Unsere Gedanken kreisen, der Kรถrper ist angespannt โ€“ stรคndig in Alarmbereitschaft. Zuviel Grรผbeln und Nachdenken hindert uns oft am Einschlafen. Oder fรผhrt zu Durchschlafproblemen. Erst mit Entspannung kommt unser Gedankenkarusell zur Ruhe.

Schlaflieder helfen beim Einschlafen

Seit es weinende Kinder gibt, die nicht einschlafen kรถnnen, gibt es Schlaflieder. Die sind eine erfolgreiche Strategie fรผr Eltern, ihre Kleinsten zu beruhigen. Sie sind ohne tiefes Hintergrundwissen entstanden, sondern einfach durch Ausprobieren, oft รผber Generationen hinweg. Wie sie genau funktionieren, ist nicht wirklich erforscht.

Dennoch wissen wir, dass alles, was wir erleben unsere Hirnaktivitรคt beeinflusst. Und so ist es auch mit Musik. Forscher haben herausgefunden, dass Nervenzellen gewisse Rhythmen anregen. Besonders langsame und tiefe Klรคnge fรผhren dazu, dass Nervenzellen ihre elektrischen Signale eher verlangsamt รผbermitteln. Auch weiss man, dass auch im Schlaf Gehirnzellen generell langsamer werden. Eine Theorie ist daher, dass tiefe, langsame Musik das Einschlafen begรผnstigt, wie Albrecht Vorster, Leiter des Swiss Sleep House in Bern, eines Walk-in-Beratungsangebots des Inselspitals fรผr Schlafprobleme meint.

Unser Herz als Taktgeber

In der Schafwissenschaft besteht eine weitere Theorie. Sie besagt, dass sich Lieder mit etwa 60 bis 80 Schlรคge per Minute (Beats) beim Einschlafen besser mit dem Herzrhythmus synchronisieren als schnellere Lieder. Dieser Rhythmus entspricht ungefรคhr dem unseres Herzens im Schlaf.

Auch wenn diese Theorie bisher nicht wissenschaftlich bestรคtigt werden konnte, gibt eine Untersuchung einer Webseite, die beim Kauf von Matratzen berรคt. Dabei wurden rund 10.000 Spotify Playlist untersucht, die sich Nutzer zum Theme Schlafen angelegt haben. Die hรคufigsten Lieder waren ruhige Songs die alle ein Tempo von 60 โ€“ 80 Beats pro Minute hatten.

Wissenschaftliche Studien belegen diese These. Die Universitรคt Nevada liess 2003 รคltere Frauen, die unter Einschlafproblemen litten, zehn Tage lang ein selbst ausgewรคhltes Musikalbum zum Einschlafen anhรถren. Ihre Einschlafzeit halbierte sich unmittelbar. In Taiwan wurden 2005 รคltere Studienprobanden mit Vorerkrankungen untersucht, welche ihnen das Einschlafen erschwerten. Sie hรถrten 45 Minuten vor dem Schlafengehen beruhigender Musik. Es konnte festgestellt werden, dass sie bereits in der ersten Nacht einen besseren und lรคngeren Schlaf als vorher hatten (im Vergleich zur Kontrollgruppe, die ohne Musik einschlafen musste).

Musik zum Einschlafen sollte vertraut wirken

Kinder hรถren zum Einschlafen die immer gleichen Lieder an. Sie wirken vertraut und sie beruhigen sie. Auch als Erwachsene sollten wir darauf achten, dass der Inhalt der Lieder zum Einschlafen bereits bekannt und damit vorhersehbar ist. Um sich so optimal entspannen zu kรถnnen. Ein unbekanntes Musikstรผck oder gar Album, in das man erst einmal ยซhineinhรถrenยป muss, ist dahingehend nicht geeignet, wie auch der Psychologe Jรผrgen Zulley weiss: ยซNur Vertrautes beruhigt. Alles Neue โ€“ ob positiv oder negativ โ€“ wirkt zunรคchst wie ein Alarmsignal.ยป

Schlaflieder funktionieren weltweit gleich

Es verwundert nicht, dass sich Schlaflieder รผberall auf der Welt รคhnlich anhรถren. Sie haben die selbe Grundstruktur: Rhythmus und Melodie sind einfacher und langsamer als bei anderen Musikformen. Und sorgen somit fรผr eine ruhige und positive Stimmung. Schlaflieder werden รผberall erkannt, unabhรคngig von ihrem kulturellen Hintergrund.

Der Psychologe Samuel Mehr von der US-Universitรคt Harvard wรคhlte 2018 Lieder aus, die weltweit in 86 kleinen indigenen Bevรถlkerungsgruppen in mehr als 75 Sprachen aufgenommen wurden. Die Ureinwohner leben alle in abgeschiedenen Gebieten. Es wurden knapp 120 Lieder 750 Erwachsenen in 60 Lรคndern vorgespielt, die keinerlei Kenntnisse der Kultur, Sprache und Musik der indogenen Vรถlker hatten. Die Probanten bekamen eine kurzen, bliebigen Ausschnitt des jeweiligen Liedes vorgespielt und mussten dieses dem Klang nach verschiedenen Kategorien wie Schlaf- oder Tanzlied, Lied zur Heilung von Kranken und Liebeslied einordnen. Die Zuordnungen zeigten eine hohe Treffsicherheit, wobei Schlaflieder am meisten von allen vorgespielten Liedern erkannt wurden.

Frau schlรคft zufrieden

Den Schlaf vorbereiten

Damit ein Lied beim Einschlafen hilft, benรถtigt es eine gewisse Vorbereitung. Eine Routine oder ein besonderes Ritual hilft dabei, eine klare Trennung zwischen dem (oft stressigen) Tag und dem Moment des Zur-Ruhe-Kommens zu ziehen. So empfiehlt es sich, ab ca. 20 Uhr keine stressigen Input mehr zu konsumieren. Anstelle eines TV-Krimis ein Spaziergang, die E-Mails erst am nรคchsten Tag bearbeiten oder unangenehme Gesprรคche und Telefonate verschieben. Der Kรถrper kann sich so langsam dem Schlaf einstellen. Und entspannende Lieder sorgen dafรผr, dass der Geist nicht mehr zu sehr erregt wird und ยซherunterfahrenยป kann.

Die Musik sorgt zudem dazu, dass nicht nur das Gedankenkarussell gestoppt wird. Sondern es wird auch wรคhrend der einsetzenden Entspannung die Produktion des Stresshormons Cortisol reduziert. Und zeitgleich die Menge des Glรผckshormons Dopamin gesteigert. Die Musik hilft, den Blutdruck zu senken, den Puls zu entschleunigen und die Atmung zu verlangsamen. Und wir kรถnnen zur Ruhe kommen bei bei nรคchtlichem Erwachen oder Schlaflosigkeit immer wieder auf beruhigende Musik zurรผckgreifen.

Auch ist es hilfreich, den Schlaf mit ausgewรคhlten Utensilien zu fรถrdern. So kann eine Schlafbrille verhindern, dass der Kรถrper zu frรผh von hellem Licht geweckt wird, oder entspannende Dรผfte bereiten ihn angenehm vor.

Weitere Tipps fรผr einen angenehmen Schlaf

  • Playlist mit Schlafliedern: Auf dem persรถnlichen Musikstreamingdienst gibt es eine Vielzahl von Playlist zum einschlafen. Oder die eigenen ruhigen Lieblingslieder zusammenstellen
  • Die Viele Apps (z.B. Spotify oder Deezer) als auch Handys bieten einen ยซSleep Timerยป an. Damit wird vermieden, dass die Musik die halbe Nacht lรคuft und automatsich abgestellt wird.
  • Wer mit dem Partner im Bett schlรคft, hat die Mรถglichkeit, die beruihgenden Einschlaflieder auf einem Musikkissen mit eingebautem Kopfhรถrer zu hรถren. Oder sich ein entsprechendes Stirnband mit eingebauten Lautsprechern zulegen.
  • Gefรผhrte Meditationen oder Yoga Nidra helfen zudem, den geist zu beruhigen und in einen erholsamen Schlaf zu finden. Gefรผhrte Yoga Nidra Meditationen zum Download finden sie hier.

>