
Für Yoga-Verrückte, Yoga-Anfänger und für alle, die ein wunderbares Wochenende in den Bergen suchen
Das Yogafestival Summer of Love ist für alle da, die die Magie und Kraft des Yoga erfahren möchten. Dieses Jahr das zehnte Mal!
„Unser Highlight des Yoga-Jahres“ FOGS MAGAZIN
„Europas beste Retreats“ GEO SAISON
„Der Name ist Programm. Ein Paradies nicht nur für Schweizer Hippies im Herzen.“ YOGA JOURNAL
Ganz gleich, ob Du seit Jahren täglich praktizierst, einmal die Woche ins Studio gehst, oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest: Du wirst Dich wohlfühlen und tiefe Eindrücke mit nach Hause nehmen!
Beschreibung
Wunderbare Lehrer, Musiker, Therapeuten. Ein Ort, der Dir Ruhe und Kraft schenkt. Und ein Programm, das für jeden etwas bietet
Das Yogafestival Summer of Love: Vier Tage lang ein Sommer voller Freude, Ausgelassenheit, tiefer Eindrücke, berührender Begegnungen. Es ist Dein Sommer!
Highlights
- 4 Tage Yoga pur!
- Über 120 Yogaklassen, Konzerte, DJ Night und viele Workshops, Vorträge und Specials
- 25 LehrerInnen und MusikerInnen
- Fantastische Konzerte mit Punnu Wasu & Friends (Bali), Shakti Shuttlez (Zürich), Mitsch Kohn & Alexander Sascha (Deutschland)
- Wunderschöne Location im Berner Oberland, nur 2 Std. von Zürich
- Übernachtung für jedes Budget
- Festivalpass CHF 239, Wochenendpass CHF 198
Verschiedenste Asana-Klassen
Probiere unterschiedliche Asana-Praxis aus – von kontemplativ-ruhig, fordernd, fliessend oder begleitet mit authentischer indischer Musik bis hin zu Rock the Mat. Wunderbare LehrerInnen unterschiedlichster Traditionen und Yogastile bieten Dir eine tolle Auswahl – Du wirst finden, was Dir gut tut! Hatha-Yoga, Kundalini-Yoga, Vinyasa-Flow, Yesudian-Yoga, Jivamukti, Yin Yoga, Anusara, Thai Chi und vieles mehr!

Pranayama, Meditation, Mantra

Spüre dazu die tiefe Versenkung gemeinsamer Meditationen, erfahre kraftvolles und energetisierendes Pranayama. Rezitiere und chante kraftvolle Mantras, angeleitet von Lehrern aus Indien, Nepal und Bali! Balanciere Deine Chakren, geniesse die tief entspannende Wirkung von Yoga Nidra und Sound Healing Sessions.
Tanzen, lauschen, träumen
Viele Konzerte die Dich berühren: traditioneller Kirtan mit Punnu Wasu, Krishnananda Bhattacharia und anderen, Mantra-Konzerte mit den Shakti Schuttlez, sphärische Klänge mit Mitsch Kohn und Sascha Vaymer. Abtanzen zu Exctatic Dance Sessions mit Jelena Devi. Was immer Du willst – tu es!

Rituale und Chantings

Berührende Puja Rituale, Segnungen, Chantings. Yoga ist so viel mehr als Asana! Lass Dich am Summer of Love tief in Deinem Wesenskern berühren.
Vorträge und Workshops
Ganz gleich, wieviel Erfahrung Du schon hast: Besuche unterschiedlichste Workshops, um in spezielle Themen tiefer einzutauchen: Atemtechniken, Chakra, Mantra Chanten, Frauen-Workshops oder spezielle Asana-Techniken. Oder lerne mehr über die Bhagavad Gita mit authentisch rezitierten Shlokas.

Therapeutische Behandlungen

Begib Dich in die heilende Hände von erfahrenen Ayurveda-Therapeuten und erfahre die Kraft und Energie einer Ayurveda-Behandlung. Oder lass Dich energetisch behandlen wie Reiki, Sei Ki und anderen Therapieformen.
Viele Specials zum Ausprobieren
Dazu kannst Du bei Mala-Workshops Deine eigene Mala-Kette herstellen, Mandalas malen, Dich mit Henna-Tatoos schmücken, dich kopfüber zum tiefen relaxen hängen lassen, bei den Ausstellern Dich inspirieren lassen und und und…

Und das alles an einer Umgebung, welche Dir den Atem raubt

Vier Tage Yoga pur – und das alles an einem wunderschönen Ort inmitten majestätischer Berge des Berner Oberlandes. Mit einer köstlichen Küche, die Deine Sinne verwöhnt.
Es ist Dein Sommer! Ein Sommer voller Freude, Lachen, Tanzen:
Yoga unterm Sternenhimmel – dem Universum so nah
Das Yoga-Festival der Schweiz: Tauche tief ein in den Summer of Love! Das Yoga-Festival in den Alpen mit wunderbaren YogalehrerInnen und verschiedener Asana-Praxis, Meditationen, Pranayama, Trancereisen, Konzerten. Und du mitten drin unter dem Sternenhimmel – dem Universum so nah! Bist Du dabei!?

Programm
Erlebe die Vielfalt des Yoga
Das Yogafestival Summer of Love ist nicht nur das grösste Festival der Schweiz, es zählt auch sicherlich zu einem der schönsten: Gelegen im wunderschönen Kiental, Berner Oberland, mit Blick auf majestätische Berge! Mit seiner familiären Atmosphäre macht es dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis: Dich erwarten mehr als
- über 20 LehrerInnen und MusikerInnen,
- über 120 Yogaklassen, Workshops, spannende Vorträge und Workshops
- herzberührende Konzerte
- Dazu gibt es viele Aussteller und Therapieangebote.
Tauche tief in die Faszination des Yoga ein und erlebe ein Wochenende, das Du so schnell nicht vergisst! Bis zu neun Veranstaltungen gleichzeitig! Das diesjährige Summer of Love lässt auch dieses Jahr jedes Yogi Herz höher schlagen! Das Programm wird aktuell erarbeitet. Zur Orientierung kannst Du Dir das Programm vom letztjährigen Festival herunterladen Download Programm zum Ausdrucken
Beschreibung der einzelnen Stunden herunterladen

Specials am Yogafestival
Geniesse eine tief berührende Zeremonie. Meditiere, lausche sphärischen Klängen, tanze, spüre wieder Dich in Deiner Essenz. Bewusstes Tanzen energetisiert, es kann helfen Altes und Einengendes loszulassen, die Lebendigkeit wird wieder geweckt und du begegnest den Urkräften des Lebens.
Tanz und Musik, Meditation und die herzöffnende Wirkung von Kakao, so wie in der alten Mayakultur zubereitet, stösst körperliche als auch seelische Heilungsprozesse an. Es ist das Heimkommen oder Eintreten in ein tiefes Gefühl von Urvertrauen und Verbundenheit. In der Kraft des Tanzes entsteht auch einfach die Möglichkeit das eigene Leben und Dasein in der Tiefe zu erfahren und zu feiern.

Kakao – Die Speise der Götter
Kakao wird seit mehr als 3000 Jahren verwendet. Alte Kulturen nutzten Kakao als Medizinpflanze, nicht als Nahrungsmittel. Er wurde als Heilmittel und in religiösen Zeremonien eingesetzt. Kakao war bei den Mayas und den Azteken heilig und die Kakaobohnen wurden als „Nahrung der Götter“ bezeichnet.
Kein anderes Nahrungsmittel besteht aus mehr verschiedenen Nährstoffen als Kakao
Kakao fördert Gesundheit und verändert unser Bewußtsein auf eine sanfte Art. Mit mehr als 1200 individuellen Ingredienzien ist Kakao eine wichtige Quelle für Antioxidantien, Magnesium, Eisen, Zink, Vitamin C und vieles mehr. Kakao hilft uns Dopamine, Endorphine und Serotonin (ein natürliches Antidepressiva) zu produzieren. Serotonin ist ein Anti- Stress Neurotransmitter und hat einen entscheidenden Einfluss auf unsere Stimmung. Kakao hilft uns unser Herz zu öffnen und hilft uns emotionale Traumata zu heilen. Die Bitterkeit von Kakao hilft die Leber zu reinigen und Ärger loszulassen. Kakao öffnet die Türen für neue Möglichkeiten und öffnet neue Perspektiven.

Vorbereitungsinfo für Teilnehmer
Damit Dich Mama Cacao liebevoll begleiten kann, bereite dich wie folgt vor:
• 24 Stunden vor der Zeremonie auf tierische Produkte, Alkohol und Koffein verzichten
• Nüchterner Magen ! 2-3 Stunden vor der Zeremonie möglichst nicht essen
• Kurz vor der Zeremonie höchstens etwas Früchte essen und genügend Wasser trinken
• Trage bequeme Kleidung
• Wenn du magst, kannst du einen kleinen Gegenstand deiner Wahl für den Altar mitbringen

Terminvereinbarung: Es hängen Listen zum Einschreiben aus. Bitte trage Dich entsprechend ein und komme rechtzeitig zum jeweiligen Ort. Wenn Du Fragen zu den Behandlungen und Specials hast, sprich einfach die jeweilige Person direkt an. Du bezahlst auch direkt bei ihr in Bar.

Lehrer & Musiker
Wunderbare LehrerInnen, Musiker und Therapeuten beim Festival of Love
Yoga bietet einen unendlichen Erfahrungsschatz. Von Bhakti, Jnana, Karma und Raja Yoga über verschiedene Stile des körperlichen Hatha Yoga. Asana, Pranayama, Meditation, Mantra singen, Philosophie. Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich dem Zustand des Yoga zu nähern – wir freuen uns auf Dich! Das Programm wird aktuell erarbeitet, es können sich noch Änderungen ergeben. Beschreibung der LehrerInnen und der jeweiligen Stunden
Adrian Wirth


Alexander Sascha
Aline Feichtinger


Amit Sharma
Andreas Haake


Andrina Tisi
Anthony Fidler


Daniela Lüthi
Dario Burgener


Esther Greter
Gosia


Guido von Arx
Guillaume Goerg


Ishtar
Jelena Devi


Joana Lisa
Kosma


Krishnananda Bhattacharya
Lina Thurnherr-Baggenstos


Maureen Genner
Mireille Jung


Mitsch Kohn
Punnu Wasu


Sabrina Lindauer
Salva Bareful


Saviera
Shashin


Simone Balmer
Stefan Geisse


Stefanie Grubenmann
Stefanie Kling


Tamara Lang
Tanja Forcellini

Konzerte & Musiker
Kirtan, Ecstatic Dance, Sphärische Musik und authentische indische Musik
Tanze, singe, träume! Freue Dich auf wundervolle Konzerte:
- Authentischer Kirtan (Punnu Wasu & Friends, Krishnananda Bhattacharia oder Shukti Shuttlez)
- Sphärische Intuitive Musik (Mitsch Kohn / Alexander Sascha)
- Handpan-Konzerte (Kosma)
- Morning Glory Yogi Dance & Ecstatic Dance (Jelena Devi)
- Dance Night
Lass Dich von meditativen Klängen indischer Instrumente oder wunderschönen sphärischen Klängen von Handpans verführen. Tanze Dich im Ecstatic Dance in andere Sphären und spüre Dich tief verbunden – am Yogafestival Summer of Love ist für jeden ist etwas dabei!
Zum Summer of Love kommen auch dieses Jahr wieder wunderbare Musiker. So zum Beispiel Punnu Singh Wasu aus Bali, Shukti Shuttlz aus Zürich, Mitsch Kohn aus Deutschland oder Krishnananda Bhattacharya aus Indien. Dazu viele wundervolle LehrerInnen aus der Schweiz und Deutschland machen dieses Wochenende zu einem wahren Yoga-Highlight in der Schweiz!
Punnu Wasu & Friends – Authentic Kirtan
Intuitive Music – Mitsch Kohn & Sascha Vaymer
Michale Kosma – Handpankonzert zum Träumen
Ecstatic Dance mit Jelena Devi
Kirtan Konzert mit Shukti Shuttlez
Tickets
Ein intensives Yoga-Wochenende zu einem unschlagbaren Preis
Sichere Dir schon jetzt Dein Ticket für 2024! Es gibt nur begrenzte Plätze!
Viertagespass CHF 239 (Early Bird bis Ende Februar 2024 für CHF 198)
Special: 4 Tage für Schüler, Lehrende, Studenten (mit Ausweis) inkl. Zeltplatz & Verflegung CHF 329
Wochenendticket (Samstag/Sonntag) CHF 198
Tagespass Freitag oder Samstag, je CHF 129
Tagespasse Sonntag CHF 99
Sichere Dir jetzt Dein Platz!
Mit Deinem Ticket kannst damit an allen Yogaklassen, Vorträgen, Konzerten und Workshops teilnehmen. Übernachtung, Verpflegung, Therapheutische Angebote und weitere Specials sind nicht inkludiert.
Probleme bei der Buchung? Benutze diesen Link.
Deine Übernachtung kannst Du direkt im Kientaler Hof reservieren (s. Abschnitt „Übernachten“),
Unter dem Abschnitt „Unterkunft/Verpfelgung“ findest Du weitere Übernachtungsmöglichkeiten.
Du willst ein wundervolles Wochenende verbringen, bist aber knapp bei Kasse!? Wenn Du Lust hast, kannst Du das Organisationsteam unterstützen und dafür tolle Vorzüge geniessen:
- Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen ausserhalb Deiner Arbeitszeit als Helfer
- Übernachtung und Verpflegung wird bezahlt (Mehrbettzimmer)
Voraussetzungen:
– Du hast Lust auf Yoga
– Du hast ein fröhliches und sonniges Gemüt
– Du hast Lust, zu helfen
– Zeitdruck und Anspannung macht Dir nichts, Du bist belastbar
– Du bist proaktiv und eigenverantwortlich
– Du bist 18 Jahre alt und selbst versichert (Krankenkasse, Unfall)
Arbeitszeiten und Aufgaben:
– Pro Tag ca. 6 – 8 Stunden Arbeit
– Zelt auf-/abbau
– Dekoration
– Einlasskontrolle
– Trouble-Shooting in Absprache mit den Helfer-Supervisern des Festivals

Übernachten & Verpflegung
Yoga an einem Kraftort in den Schweizer Alpen
Das Yoga und Ayurveda-Festival findet an einem wunderbaren Kraftort im Berner Oberland statt, dem Kiental. Ein süsser verschlafener Ort mit gerade einmal 200 Einwohnern. Dort oder in der Nähe findest Du eine Übernachtungsmöglichkeit
Übernachtung für jedes Budget
Es stehen Dir im Kiental verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung: Einzel-, Doppel, Mehrbettzimmer, Massenlager, Zelt oder Camper: Bitte reserviere Deine Übernachtung und Verpflegung rechtzeitig über das Webformular (Link unten). Sichere Dir Deinen Frühbucherbonus von – 10% bis Mai 2023!

Es stehen verschiedene Möglichkeiten und Preiskategorien zur Verfügung, lass Dich einfach beraten (Preise können varieren).
Kientaler Hof oder Chinehuus: Inklusive Vollpension pro Tag und Person im
Einzel mit Dusche/WC: CHF 173
Einzel im Doppel / Etagendusche: CHF 153
Doppel mit Dusche/WC im Neubau Holz 100 Haus: CHF 183
Doppel mit Dusche/WC: CHF 143
Doppel mit Etagendusche: CHF 128
Dreibett mit Dusche/WC: CHF 138
Dreibett mit Etagendusche: CHF 113
Vierbett mit Etagendusche: CHF 103 (nur Frühstück: CHF 55)
Massenlager mit Etagendusche (Skihaus oder andere): CHF 65 inkl. VP pP/Nacht (nur Frühstück: CHF 40)
Im Zelt oder Camper ohne Strom: CHF 60 inkl. VP pP/Nacht(nur Frühstück: CHF 35). Achtung: Nur begrenzte Anzahl an Stellplätzen!

Zimmerbezug ab 14.00 Uhr möglich, Check-Out am Abreisetag bis 9.30 Uhr. Preise für eine Übernachtungen mit Vollpension, Benutzung der Holzofensauna pro Person (einzelne nicht bezogene Mahlzeiten können nicht rückvergütet werden). Die Preise können varieren, verbindliche Auskunft erteilt der Kientaler Hof.


Hier findest Du weitere Unterkünfte in unmittelbarer Nähe:
- Haus Schönegg, einfaches B&B, nur wenige Gehminuten vom Gelände entfernt Webseite
- Hotel Bären, ein einfaches, traditionelles Hotel in unmittelbarer Nähe des Kientalerhofs Webseite
- Haus Bergfrieden, ca. 10 Min. zu Fuss vom Festivalgelände, einfache DZ/Mehrbettzimmer mit Etagendusche Anfragen
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten am Ende des Kientals, etwas länger zu laufen oder mit dem Auto:
- Campingplatz Blümlisalp für Zelt, Camper und einfache Unterkünfte, ca. 1 km entfernt Webseite
- Sennhütte, 2 DZ und weitere Zustellbetten mögl., für Freunde die gemeinsam kommen, ca. 2 km entfernt Webseite
- Hotel Alpenruh, ca. 4 km entfernt Webseite
- Griesalp Hotels, mehrere kleine Hotels welche nah beeinander liegen, ca. 7 km entfernt, am Ende des Tals Webseite
- Naturfreundehaus Gorneren, einfache Unterkunft, ca. 8 km entfernt Webseite
- Berghaus Steinenberg, 2 Wohnungen für Freunde, die gemeinsam kommen, ca. 9 km entfernt Webseite
Weitere Unterkünfte in Reichenbach und Umgebung
- Bergengel, diesers gemütliche B&B mit 20 Betten ist oberhalb von Reichenbarch nur 5 km vom Kiental entfernt: +41 (0)77 405 66 69 oder info@bergengel.ch, Webseite Bergengel
- Hotel Frutigresort in Frutigen, ca. 15 min mit dem Auto entfernt. Zimmer und Camping Frutiresort
Sicherlich kann auch eine Anfrage über das Tourismusbüro Kiental-Reichenbach oder eine Recherche über AirBnB oder booking.com kann sich auch lohnen, es gibt einige private Unterkünfte im Kiental und Umgebung: AirBnB / Booking.com
Es fahren regelmässig Postautos von Reichenbach ins Kiental (Haltestelle Kiental, Dorf, 15 Min), so dass Du ohne grosse Umstände zum Festival kommst!
BITTE BEACHTE: Möchtest Du im Kientalerhof essen, bitte unbedingt rechtzeitig dort anmelden, es ist nur eine begrenzte Anzahl an Mahlzeiten verfügbar! Es gibt zudem Verpflegung im benachbarten Hotel Bären (Frühstück, Mittagsessen und Abendessen) und eine Snack-Bar im ChineHuss.
Wenn Du am Kientalerhof zelten möchtest, kannst Du über nachfolgenden Button und das Formular Deinen Zeltplatz buchen. Es gibt ein Sonderangebot für Schüler, Auszubildende oder Studenten, die für die gesamte Zeit zelten möchten: Festivalpass 4 Tage, Zeltplatz und Vollpension nur CHF 329 pro Schüler/Auszubildenden/Student. Buche dann diesen Platz über den Button „Sonderangebot“:


Leckeres Essen im Kientaler Hof
Du kannst auch als Tagesgast beim Kientaler Hof essen. Die Vollpension mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen kostet CHF 63. Einzelne Mahlzeiten können mit rechtzeitiger Voranmeldung dazu gebucht werden (Mittagessen: 24 / Abendessen: 24 / Frühstück: 15,-). Dazu gibt es eine Snackbar für den kleinen Hunger zwischendurch – oder als Alternative zu dem regulären Essen.
Bitte melde Dich rechtzeitig vorab zum Essen an, so dass die Köche entsprechend planen können. Sonst kann es sein, dass zu wenig Essen da ist, was ja sehr schade wäre: Hier kannst Du Dich anmelden
Wenn Du ankommst, melde Dich bitte an der Rezeption, Du erhälstst dann ein Bändchen, welches Dir den Zutritt zum Buffet ermöglicht.
„Wir sind ein aktiver Teil der allgemeinen Wertschöpfungskette (Landbesitzer, Bio-Bauer, Lieferant, Restaurant, Küche, Kunde…) und werten die Lebensqualität auf. Wir bieten mit Freude unseren Gästen diese Plattform an, um daran teilzunehmen. Die Befriedigung der Genüsse unserer Sinne, die Funktionalität der Nahrung wie auch die kulturellen Aspekte unserer Ernährung sind die drei Grundpfeiler, die die aktuelle Küche des Kientalerhofs auszeichnen.
Der Kientaler Hof verfolgt dabei eine nachhaltige Strategie beim Einkauf:
• ein Grossteil der Lebensmittel stammt aus ökologischer Produktion
• wir legen Wert auf regionale Schweizerprodukte
• umweltgerechte und tiergerechte Erzeugung von Lebensmittel
• Bezug von Waren direkt vom Produzenten, falls möglich
• wir bevorzugen mittelständische und regionale Partner
Ein wichtiger Aspekt der inhaltlichen Werte und wesentliche Bemühung der Kientalerhof-Küche ist die Ökobilanz.
Grundbasis ist eine vielseitige, kreative, vegetarische Naturküche. Das Angebot wird ergänzt mit 3 – 4 x Fleisch- und Fischangebote pro Woche. Selbstgebackenes Brot, eigene Bouillon, selbst produzierter Seitan sind nur einige Aspekte für einzigartige kulinarische Genüsse.“ Küchenchef Andi Bossert
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten
Du kannst auch im Hotel Bären essen, sie bieten neben Frühstück und Abendessen auch ein vegetarisches Summer of Love Mittagsmenue an. Alternativ oder in Ergänzung gibt es tagsüber kleine Snacks im ChieneHuus bei den Ausstellern.


Das Gelände ist weitläufig und Umgeben von Wiesen und Wäldern die zu Spaziergängen, Lagerfeuern und Sternegucken einladen. Der Blick auf die Berge des Berner Oberlandes ist Majestätisch! Und dazu gibt es ein leckeres Essen, mit viel Liebe und Hingabe zubereitet. Urtümliche, markante Kalkberge, ein unberührtes Tal und Wasser, das wild sein darf und ungestört fliessen kann. Das Kiental ist ein traumhaft schönes, abwechslungsreiches Naturreservat mit zahlreichen Wanderwegen und Erlebnispfaden. Ein zauberhafter Kraftort, an dem sich die Erdenergie mit der kosmischen Energie verbindet und den Menschen zum Schwingen bringt. Das Ende des Tales gehört zum UNESCO-Welterbe „Jungfrau-Aletsch“. Umgeben von wunderbarer Natur findest Du eine besinnliche, erholsame und entspannte Atmosphäre, die die Gedanken befruchtet und die Konzentration auf Wesentliches unterstützt. Das Kiental ist eine Welt für sich, aber doch ganz nah. Mit dem öffentlichen Verkehr bist Du in rund zwei Stunden aus Zürich oder Basel an einem Ort, wo Himmel und Erde sich berühren und Körper und Geist sich verbinden. Ein wunderbarer Kraftort also um uns tief in den Yoga und Ayurveda zu versinken!

Und wenn das Wetter es zulässt, werden wir unter freiem Himmel mit Blick auf majestätische Berge zum Yoga zusammenfinden. Und am Lagefeuer die Tage ausklingen lassen. Bist Du dabei!?

Anreise
Anreise zum Yogafestival Summer of Love
Ort: Kientalerhof, Griesalpstrasse 44, 3723 Kiental
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Die Ortschaft Reichenbach im Kandertal ist mit Zügen aus Bern (40 min) und Zürich (1,5 Std.) gut und bequem erreichbar.
- In Reichenbach im Kandertal auf den Postauto-Bus umsteigen und in 13 Minuten Fahrzeit bis zur Station «Kiental, Dorf» fahren. Der Kientalerhof befindet sich unmittelbar neben der Busstation. www.sbb.ch
- Auch zu den Flughäfen Zürich, Genf, Basel, Genf und Bern-Belp bestehen gute Verbindungen.
Anreise mit dem Auto
- Von Bern, Genf, Basel, Zürich oder Luzern über die Autobahn A6 / A8 nach Spiez
- Von Spiez 20 Minuten bis ins Kiental (Autobahnausfahrt Spiez / Kandersteg)
- Von Spiez herkommend in Reichenbach auf der Höhe des Bahnhofs links nach Kiental abbiegen
- Routenplaner
Bitte beachte, dass es nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen gibt. Diese sind kostenpflichtig. Wildes oder illegales Parkieren ist nicht nur respektlos gegenüber den Anwohnern, sondern riskiert auch, dass das Festival zukünftig nicht mehr druchgeführt werden kann, wenn es zu viele Beschwerden gibt. Also: Bilde am besten Fahrgemeinschaften oder reise gleich mit dem ÖV an, wenn möglich.
Häufige Fragen
Fragen zu Tickets / zur Übernachtung / zur Buchung
Der Kauf des Festivalpasses erfolgt über einen Schweizer Ticketprovider. Bitte gehe hierzu auf dieser Seite auf „Tickets“ und wähle die Anzahl der Festivalpässe und folge dem Bestellprozess ode rnutze folgenden Button:
Du kannst Deine Unterkunft und Verpflegung über den Kientalerhof reservieren (verschiedende Zimmerkategorien)
Ausgebucht? Hie rgibt es noch Unterkünfte:
- Haus Schönegg, einfaches B&B wenige Gehminuten vom Gelände entfernt Webseite
- Hotel Bären, ein einfaches, traditionelles Hotel in unmittelbarer Nähe des Kientalerhofs Webseite
- Camper/Zelt im ca. 20 Minuten entfernten Campingplatz Blümlisalp Webseite
Weitere Unterkünfte über
- das Tourismusbüro Kiental-Reichenbach
- oder eine Recherche über AirBnB oder booking.com kann sich auch lohnen, es gibt einige private Unterkünfte im Kiental und Umgebung: AirBnB / Booking.com
- Bergengel, dieses gemütliche B&B mit 20 Betten ist oberhalb von Reichenbarch nur 5 km vom Kiental entfernt: +41 (0)77 405 66 69 oder info@bergengel.ch, Webseite Bergengel
Selbstverständich. Du kannst auch Tageskarten oder ein Wochenendpass kaufen:
Selbstverständich. Du kannst zu Deinem Tagespass auch Einzeleintritt zu den Konzerten am Vorabend kaufen
Selbstverständich. Du kannst auch Einzeleintritt (CHF 25) kaufen. Bitte beachte jedoch, dass ein Platz nicht immer garantiert werden kann (bitte Einschreibliste benutzen)
Come on! Irgendwie muss das Festival doch auch finanziert werden, oder? Bitte kontaktiere den Kientaler Hof für Deine Übernachtung: Entweder im Einzel-, Zweier- oder Mehrbettzimmer. Oder im Matratzenlager. Oder Du kommst mit Deinem Zelt oder Camper.
- Bitte lösche Deinen Zwischenspeicher Deines Internetbrowsers.
- Bitte erlaube temporäre Cookies
- Sollte dies nicht funktionieren, kannst Du zur Buchung auch folgenden Link benutzen
Fragen rund ums Programm
Im Yoga geht es nicht um können. Yoga ist ein wunderbarer Weg zu unserem Innersten, zu unserem Selbst. Yoga ist ohne Ego, ohne sich beweisen müssen. Ohne gut aussehen zu müssen. Sei wie Du bist und komme vorbei. Es gibt so viele Stunden und Workshops: Du wirst finden, was Dir zusagt. Egal, ob du nur mal reinschnuppen möchtest oder seit Jahren täglich asanas und pranayama praktizierst oder meditierst.
Gute Laune. Und wenn Du magst Deine Yogamatte, Sitzkissen und Decke. Wir verleihen vor Ort auch Matten, jedoch können wir nicht garantieren, dass es für alle reicht.
Wenn Du im Kientaler Hof übernachtest, bring noch ein Handtuch mit und auf jeden Fall deine Badesachen fürs Abkühlen im Naturteich oder dem Besuch der Sauna. Bitte zudem Hausschuhe/Finken, Schuhe sind im Übernachtungstrackt nicht zugelassen.
Im Matratzenlager bringst Du am besten Deinen Schlafsack mit (und ein Handtuch), du kannst aber auch gegen Aufpreis ein Duvet mieten.
Und wenn Du mit dem Zelt oder Camper kommst, ja, dann weisst Du am Besten was Du mitbringen kannst: Verlängerungskabel, Kocher usw.
Bitte schreibe Dich vor Ort rechtzeitig in die jeweiligen Listen für die Yogaklassen, Workshops, Vorträge use. ein. So können wir planen und ggf. Räume tauschen, sollte mal eine Klasse sehr nachgefragt sein und eine andere dagegen weniger gut besucht. Andernfalls kann schnell Chaos entstehen wenn drei Minuten vor Beginn plötzlich dutzende Leute vor dem Raum stehen. Bitte fair bleiben: Es gibt genügend Stunden an diesem Yogafestival – sollte Deine Lieblingsstunde ausgebucht sein, findest Du bestimmt wundervolle Alternativen zum ausprobieren. Du wirst sicherlich nicht zu kurz kommen!
Es können leider keine Plätze für bestimmte Klassen garantiert werden.
Und Bitte: Natürlich können sich Deine Pläne an diesem Wochenende auch spontan ändern und Du chillst lieber mit Deiner besten Freundin am Naturteich, anstelle in die anstrengende Vinyasa-Klasse zu gehen. Aber sei doch bitte dann so lieb und trage Dich dann auch rechtzeitig (!) wieder aus der Liste aus, so dass andere die Chance haben, an der Klasse teilzunehmen. Vielen Dank!
Die meisten Yoga-Klassen sind in der Tradition des Hatha-Yoga, also unter Einbeziehung des physischen Körpers. Es werden Körperübungen (asanas) als auch Atemtechniken (pranayama) geübt – aber auch Meditation (dhyana). Der Hatha-Yoga, entstanden ca. im 13 Jahrhundert hat sich selbstverständlich weiterentwickelt, so dass am Yogafestival verschiedene Richtungen und/oder Spezialdisziplinenen aus dem Hatha-Yoga angeboten werden:
- traditionelles Hatha Yoga
- Yoga in der Tradition von Sri Krishnamacharya
- Vinyasa Yoga
- Kundalini Yoga
- Chakra Yoga
- usw
Es gibt auch sehr kontemplative und meditative Stunden, in denen der Zugang zu unserem Selbst durch geleitete Meditationen oder Musik im Vordergrund stehen:
- Sound Healing
- usw
Darüber hinaus gibt es verschiedene Klassen, die auch westliche Einflüsse haben bzw. auch mit anderen Traditionen verschmelzen.
Neben dem körperlich geprägten Yoga gibt es am Yogafestival auch Bhakti Yoga. Dabei steht die Hingabe an das Göttliche im Vordergrund, druch Meditation, Rituale und Musik:
- Mantra-Konzerte
- Mantra-Chant
Wenn es Dich interessiert, kannst Du auch meinen Beitrag zu Yogastile und die richtige Haltung im Yoga lesen.
The main language will be (Swiss) German, although many classes will be taught in English, e.g. teachers
- Punnu Wasu (e.g. Sound Healing, Chakra Meditation, Mantra Chant, Morning Meditation)
- Amit Shamra (e.g. Activating Naad with OM, Voice culture in vedic style Alignment of the sound)
- Anthony Fidler (HARA – Opening the Power Center, Sei Ki Healing)
- Gulliaume Goerg (traditional Hatha Yoga)
- Salva Bareful (Acro Yoga, Meditation)
- Shashin (Hatha Yoga)
So you can enjoy many classes in English and I am sure you will get the main messages in other classes which are taught in German…
Fragen zur Anreise / Parkieren
Schau einfach unter dem Reiter „Anreise“, dort findest Du Anreisebeschreibungen mit dem Auto und dem ÖV. Von Zürich bist Du schon in zwei Stunden da, von Bern brauchts Du noch weniger Zeit…
Bitte beachte, dass es nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen gibt. Diese sind kostenpflichtig. Wildes oder illegales Parkieren ist nicht nur respektlos gegenüber den Anwohnern, sondern riskiert auch, dass das Festival zukünftig nicht mehr druchgeführt werden kann, wenn es zu viele Beschwerden gibt. Also: Bilde am besten Fahrgemeinschaften oder reise gleich mit dem ÖV an, wenn möglich.
Fragen rund um Corona
Zum jetztigen Zeitpunkt, ja. Es ist mit keiner Einschränkung über den Sommer zu rechnen. Sollte das Festival dennoch aus behördlichen Gründen abgesagt oder eingeschränkt werden müssen, besteht für Dich kein Risiko: Du bekommst einen Gutschein für das nächste SoL Yogafestival 2024 oder natürlich Dein Geld zurückerstattet!
Nein.
Sollten behördliche Vorschriften eine Veranstaltung nicht ermöglichen, bekommst Du selbstverständlich Deine bezahlte Seminargebühr zurückerstattet oder kannst Dich kostenlos auf das nächstjährige Yogafestival (24.-27. August 2023) umbuchne lassen. Deine über den Kientalerhof gebuchte Unterkunft wird rückerstattet oder gutgeschrieben (bei anderen, selbst organiserten Unterkünften gelten deren AGBs).
Sollte nur eine kleinere Anzahl an Teilnehmern möglich sein, so wird der Zeitpunkt der Buchung/Bezahlung berücksichtigt. Später, über die zugelassen Maximalmenge an Teilnehmern gebuchte Personen bekommen ihr Geld selbstverständlich zurückerstattet.
Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfohlen. Die Seminargebühr kann nicht zurückerstattet werden, es gelten die Stornobedingungen bei der Buchung der Unterkunft.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist keine Schutzkonzept für diese Veranstaltung erforderlich.
Eine Teilnahme an einer Veranstaltung von Stress-Auszeit wird in naher Zukunft für die vom BAG definierten Risikogruppen nicht empfohlen. Möchtest Du dennoch teilnehmen, bitte ich Dich, schriftlich zu bestätigen, dass Dir bewusst ist, dass Du zu einer Risikogruppe gehörst und teilnehmen möchtest. Bestätigung Teilnahme zum Download und ausfüllen
Zu Risikogruppen gehören laut BAG: Personen ab 65 Jahren und Erwachsene mit folgenden Vorerkrankungen:
- Bluthochdruck
- Chronische Atemwegserkrankungen
- Diabetes
- Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Krebs
Detaillierte Informationen zu Risikogruppen findest Du hier.
Es werden regelmässig Informationen und Updates zu den Veranstaltungen gemacht und die betroffenen Teilnehmer entsprechend informiert. Die Situation wird von Stress-Auszeit regelmässig überprüft und es besteht schriftlicher und/oder telefonischer Kontakt zu den jeweils relevanten Kantonalen Gesundheitsbehörden und Botschaften, in denen die Veranstaltungen geplant sind. Zudem besteht eine Abstimmung mit dem jeweiligen Veranstaltungsort.
Wir werden dem Thema mit Respekt begegnen, uns jedoch nicht übermässig in Hysterie begeben.

Ich möchte mehr über das Yogafestival wissen

Bilder & Videos
Lass Dich inspirieren: Viele Bilder und Videos rund ums Yogafestival – das ist der Summer of Love!
Bilder vom Summer of Love 2023
Bilder vom Summer of Love 2020
Bilder vom Summer of Love 2019
Bilder vom Summer of Love 2018
Bilder vom Summer of Love 2017
Bilder vom Summer of Love 2016
Bilder vom Summer of Love 2015


Aussteller & Therapieangebote
Von Herzen danken wir unserem Sponsor Cachet, welcher das Yogafestival genau so liebt wie wir! Dazu werden am Summer of Love Yogafestival auch dieses Jahr wieder ausgewählte Aussteller dabei sein, die wunderschöne Produkte, oft selbst produziert, verkaufen. Dabei ist mir wichtig, dass die Qualität vor der Quantität kommt. Und es gibt wunderbare TherapeutInnen, die Dich mit Hingabe und Liebe am Festival behandeln. Scrolle einfach weiter runter um alle Infos zu erhalten!
Sponsor des Festivals

CACHET: Dekoration, Möbel, Kleider und Schmuck für Yogis die Wert auf Schönheit und Stil legen. Wir freue uns riesig, dass CACHET das Yogafestival Summer of Love liebevoll austattet und dekoriert!
Das Yogafestival Summer of Love wird auch dieses Jahr wieder von Cachet unterstützt und liebevoll dekoriert. Lass Dich überraschen und entdecke immer wieder schöne Wohnaccessoires, Yogautensilien, Kleider und indische Skulpturen auf dem Festivalgelände und ausgewählten Räumen.
Wenn Du mehr über Cachet wissen oder eines ihrer schönen Produkte kaufen möchtest, findest Du hier mehr Informationen. Bitte beachte, dass die Dekoartikel vor Ort nicht zu verkaufen sind.


Das Yogafestival Summer of Love bietet Dir als Aussteller eine wunderbare Möglichkeit, Deine Produkte auszustellen und zu verka ufen. Für nur CHF 120 für vier Tage kannst Du einen kleinen Stand anmieten. Hier findest Du alle wichtigen Informationen für Dich als Aussteller: Bedingungen für AusstellerI
Aussteller

Tierkommunikation, Energetische Tiertherapie, Bachblüten, Aloe Vera und vieles mehr, um die Welt zu einem besseren Ort für unsere Tiere und ihre Halter zu machen

PERIOD ist deine natürliche Pflegelinie für einen unbeschwerten Zyklus. Bei uns findest du alles rund um Periode, Wechseljahre und weibliche Lust.

Dein Stein, deine Kette. Einzigartige Malaketten aus hochwertigen Steinen und Holzarten vor Ort nach deinen Wünschen geknüpft.
Therapieangebote
Während des gesamten Festivals (ChineHuss, 4. OG, bitte vorher am Check-In Termin vereinbaren)
Geniesse aufbauende und harmonisierende Ayurvedabehandlungen bei Andreas im schönen Ayurvedabereich im Chienehuus.
Ganzkörpermassagen:
Abhyanga Samvahana – sanft, beruhigend, umhüllend
Abhyanga Thalodal – kraftvoll, aktivierend, lösend
Teilkörpermassagen:
Kopf – Nacken – Schultern – Arme – Hände
Füsse – Beine – Gesäss
Rücken – Nacken – Schultern – Arme – Hände

Ayurvedische Behandlungen am Festival – so relaxt warst Du selten!
Buchung und Zahlungskonditionen
Bitte schreibe dich beim Festivalempfang frühzeitig und verbindlich mit deinem Wunsch-termin, auf der Ayurveda-Buchungsliste ein.
Die Kosten von CHF 108.00 kannst du bitte gerne direkt nach deiner Behandlung in bar oder per twint bei mir begleichen. Auf deinen Wunsch hin, stelle ich dir gerne eine Rechnung für deine Krankenzusatzversicherung aus.
Die Behandlung dauert 60 Minuten. Ein kurzes Kennenlerngespräch steht am Anfang jeder Erstbehandlung. Ich verwende ausschliesslich hochwertige Ayurveda-Massage-Oele, die ich entsprechend deiner Konstitution und deiner individuellen Indikation auswähle.
Nach der Behandlung kannst du entspannt im Ayurvedabereich duschen. Frottierwäsche, Shampoo, Duschmittel und Föhn sind für dich da. Gönne dir zum Schluss noch eine Tasse Tee und eine kleine Nascherei.
Freue mich auf dich – om shanti – Andreas

Andreas Haake: Dipl. Yogalehrer & Yogatherapeut, TSY und YBT (Yoga und Trauma), Ayurveda-Spezialist und Bewegungsschauspieler. Andreas bietet am Summer of Love 2019 an: Ayurvedateamleitung, Morning Glory – YogiDance, Gleichgewicht & Innere Balance, Pranayama & Sunrise Meditation www.andreas-haake.ch
Presse
Das Summer of Love Yogafestival in der Presse?
Hier findest Du einen Presstext und ein Interview mit dem Gründer und Initiator Stefan Geisse.
Bitte kontaktiere mich, wenn Du Bilder benutzen möchtest: